Back of boy cycling bike in early spring.

bike

Der Weg zum Bahnhof

12.12.2024

Kolumne aus der Inselspitalseelsorge

 

Ich habe in Twann knapp den Zug verpasst und der nächste kommt erst in ­einer Stunde. Also beschliesse ich, dem Strandweg entlang Richtung Biel zu fahren. Ich habe, wie fast immer, mein Velo dabei.

Der Dezember ist weit fortgeschritten und das Wetter winterkalt und klar. Die Sonne glitzert auf dem Wasser des Bielersees und in der Ferne sehe ich die Bergkette der Berner Alpen. 

Auf dem Strandweg sind nicht viele Menschen unterwegs, ab und zu eine Spaziergängerin in Begleitung eines Hundes oder umgekehrt. Auf der Wanderwegtafel erfahre ich, dass der Weg zu Fuss nach Biel zwei Stunden dauert. Gut, denke ich, das sind rund zehn ­Kilometer, das schaffe ich mit dem Velo in zwanzig Minuten.

Ich geniesse die unverhoffte Gelegenheit, mich trotz der Kälte noch etwas zu bewegen. Ich fahre viel und oft Velo, am liebsten über Land oder auf Quartierstrassen durch die Stadt. Dort, wo ich mich auskenne, ist das kein Problem. Das Bewältigen von mir weniger vertrauten Verkehrsknotenpunkten hingegen kostet mich auf dem Fahrrad ­einiges an Kraft und Konzentration. Mein Adrenalinspiegel steigt bereits beim Gedanken an die Bieler Innenstadt. Da sehe ich linkerhand vom Twannberg her ein Fahrrad sausen und gewähre den Vortritt. 

Dieser Mensch hier vor mir auf dem Rad fährt nicht zum ersten Mal Richtung Biel Innenstadt, das wird mir sofort klar und mutig übernehme ich sein Tempo. Vorbei an der grossen Liegewiese und der Drahtseilbahn nach Magglingen biegt er rechts ab und ich stelle mir vor, dass der Bahnhof ungefähr in dieser Richtung liegen könnte, und trete in die Pedale. Zuverlässig überquert mein Lotse eine grosse Kreuzung und ich halte mich dicht hinter ihm, da erscheint auf der rechten Seite die weisse Schrift vor blauem Hintergrund: Biel – Bienne. Dass Engel Fahrrad fahren, scheint mir in diesem Moment unbestritten. 

Fröhliche Weihnachten!

Simone Bühler, Seelsorgerin im Inselspital

Kolumnen aus der Inselspitalseelsorge im Überblick