
Gehörlose junge Frauen werden an einem speziellen Workshop gefördert. Foto: SHLV
Die Karwochenkollekte wirkt
Ein Zeichen für die Menschen im Nahen Osten
Seit der historischen Reise 1974 von Papst Paul VI. in den Nahen Osten wird in allen katholischen Pfarreien der Schweiz die Kollekte in der Karwoche für die Christinnen und Christen im Heiligen Land aufgenommen.
Auch für dieses Jahr hat die Schweizer Bischofskonferenz zugestimmt, dass der Schweizerische Heiligland-Verein 16 Projekte von ostkirchlichen Einrichtungen in den Ursprungsländern des Christentums – in Ägypten, Irak, Israel, Libanon, Palästina und Syrien - mit einem festen Betrag aus der Karwochenkollekte unterstützt. Beispielhaft für alle Projekte stellen wird hier eine Initiative vorgestellt.
Besseres Leben für gehörlose Menschen in Oberägypten
1998 startete Pfarrer Bouless Nassief in seiner Diözese Minya in Oberägypten das Projekt «Ein besseres Leben für Gehörlose». Dazu lud Pfarrer Bouless gehörlose und hörgeschädigte Kinder zu speziellen Workshops ein. Im Laufe von mehr als 26 Jahren hat sich dieses Angebot der sozialpastoralen Arbeitsstelle in der Diözese Minya darauf konzentriert, gehörlose und schwerhörige Menschen im Alter von 3 bis 65 Jahren in allen sozialen, bildungsbezogenen und gesundheitlichen Aspekten zu unterstützen, zu stärken und zu fördern.
Besonderes Augenmerk richtete Pfarrer Bouless auf die christliche Bildung. Er organisierte wöchentliche Treffen mit mehr als 120 gehörlosen Frauen und Männern unterschiedlichen Alters aus über 20 Dörfern im gesamten Bistum Minya. «Unsere gehörlosen und hörgeschädigten Kinder litten lange Zeit unter der Ausgrenzung innerhalb ihrer Familien, der Kirchgemeinde und der Gesellschaft. Ihnen wurde sogar das Recht vorenthalten, eine angemessene christliche Bildung in ihrer lokalen Gebärdensprache zu erhalten. Dies wollten wir ändern», erklärt uns Pfarrer Bouless.
Spende – ein Zeichen der Hoffnung
Wir danken allen Gläubigen, die mit ihrer Spende in der Karwoche ein Zeichen der Solidarität und Mitmenschlichkeit setzen für Menschen in einer Region, die unter den Folgen von Krieg, Wirtschaftskrisen und wachsender Armut leiden.
Medienmitteilung Schweizerische Heiligland-Verein
Spendenkonto (Vermerk «Karwochenkollekte»):
Schweizerischer Heiligland-Verein, Winkelriedstrasse 36, Postfach, 6002 Luzern. IBAN: CH78 0900 0000 9000 0393 0