
Der Prophet Samuel im Gespräch mit dem jungen David. Screenshot aus «House of David», Amazon Prime
Epische Bibelserie: «House of David»
Die neue biblische Dramaserie «House of David» von Amazon Prime Video stellt das Leben des legendären Königs David in den Mittelpunkt. Die achtteilige erste Staffel erzählt von den Anfängen des Hirtenjungen David bis zum Kampf mit Goliath – ein spannendes Seherlebnis für Gläubige und Fans von Historiendramen.
Charles Martig
Die Dramaserie «House of David» spielt um 1000 v. Chr. und erzählt die Ursprungsgeschichte Davids, von seinen bescheidenen Anfängen als Hirte bis zu seinem Aufstieg zum berühmtesten König Israels. Im Mittelpunkt steht der junge David, gespielt von Michael Iskander, der vom Propheten Samuel zum Nachfolger des in Ungnade gefallenen Königs Saul gesalbt wird.
Berühmter Kampf zwischen David und Goliath
Die Handlung folgt Davids Weg durch zahlreiche Herausforderungen, von seiner Kindheit bis zum berühmten Kampf gegen den Riesen Goliath in der Schlacht gegen die Philister. Hier geht die Serie von der biblischen Erzählung (1. Samuel 17) aus und baut diese aus. Parallel dazu wird der Niedergang König Sauls gezeigt, der zunehmend von seinem eigenen Stolz verzehrt wird.
«House of David» wurde von Jon Erwin kreiert und in Zusammenarbeit mit Amazon MGM Studios produziert. Die Dreharbeiten fanden 2024 in Griechenland statt. Neben Michael Iskander in der Hauptrolle sind unter anderem Ali Suliman als Saul, Ayelet Zurer und Stephen Lang zu sehen.
Einordnung in biblische TV-Serien
Die Serie «House of David» reiht sich in eine lange Tradition biblischer Fernsehproduktionen ein. Im Vergleich zu früheren Werken wie die US-Miniserie «The Bible» (2013) oder die TV-Grossproduktion «Die Bibel» (1994–1999) setzt «House of David» auf eine moderne Erzählweise und eine hochwertige Produktion. Ähnlich wie die erfolgreiche Serie «The Chosen» (seit 2017) versucht «House of David», die biblischen Figuren menschlich und nahbar darzustellen.
Die Serie nimmt sich Zeit, die Charaktere und ihre Konflikte zu entwickeln, was sie von vielen früheren Bibelverfilmungen unterscheidet. Hochwertiges Drama über Führung und Glaube Anders als reine Dokumentationen oder wortgetreue Bibelverfilmungen erlaubt sich «House of David» kreative Freiheiten in der Ausgestaltung der Geschichte. Dies ermöglicht es, Themen wie Schicksal, Führung und Glaube tiefgründiger zu erforschen. Die hochwertigen Produktionswerte und der epische Ansatz haben der Serie Vergleiche mit Fantasy-Serien wie «Game of Thrones» eingebracht.
«House of David» versucht, die biblische Geschichte für ein breites, modernes Publikum zugänglich zu machen, ohne dabei den religiösen Kern zu vernachlässigen. Mit ihrer Mischung aus historischer Genauigkeit und dramatischer Interpretation setzt «House of David» neue Massstäbe im Genre der biblischen Fernsehserien. Sie bietet sowohl für gläubige Zuschauer:innen als auch für Fans hochwertiger Historiendramen ein spannendes Seherlebnis.