
Religion zu Hause / © Mattias Brand
Religiöse Objekte in Schweizer Haushalten
Ausstellung des Religionswissenschaftlichen Seminars der Uni Zürich im Haus der Religionen
Religiöse Praxis wird immer persönlicher und individueller. Diese Entwicklung führt zu Veränderungen, die sich jedoch nicht mit dem oft prophezeiten Verschwinden der Religion in Einklang bringen lassen. Besonders im privaten Raum zeigt sich die tiefe Bedeutung von Religion, die sich ergänzend zu traditionellen religiösen Gemeinschaften manifestiert. Studierende des Religionswissenschaftlichen Seminars der Universität Zürich haben Daten erhoben, die einen Einblick in die Vielfalt des religiösen Lebens zu Hause in der Schweiz gewähren. Im Mittelpunkt steht die persönliche Bedeutung, die Menschen religiösen Objekten beimessen.
Die Ausstellung ist vom 24.Januar bis 20.Februar während der regulären Öffnungszeiten im Haus der Religionen zugänglich.