
Sylvia Stam ist «pfarrblatt»-Redaktorin. Foto: Pia Neuenschwander
Und er ist es doch!
Editorial der aktuellen Ausgabe von Sylvia Stam
Nicht schon wieder der Krieg, dachte ich mir, und wollte in diesem Editorial den Frühling zum Thema machen. Also freute ich mich über den Beitrag unserer Literaturexpertin Beatrice Eichmann-Leutenegger zu Frühlingsgedichten.
Wider Erwarten lässt sie Mörikes berühmtes Gedicht «Er ist’s» aussen vor. Sie beschränkt sich auf «helvetische Zeugen» (darunter auch eine Zeugin). Tatsächlich spricht der Berner Dichter Kurt Marti von «hahnefuess und ankeballe» und entdeckt schon «dr erscht salat». Doch dann stolpere ich zwei Zeilen weiter plötzlich über «warschaupakt und nato»…
Er lässt sich also nicht verdrängen, dieser Krieg, auch nicht vom Frühling. Und so ist er denn auch in dieser Nummer wieder Thema: alt Nationalrat Jo Lang spricht über sein Verständnis von Pazifismus und Putins Kriegskasse. Doch es fallen auch andere Sätze: «Ich kenne Zweifel, aber keine Verzweiflung, Unsicherheit, aber keine Hoffnungslosigkeit», sagt Lang.
Und auch wenn er seinen Glauben mit 15 Jahren verloren hat, ist etwas davon übrig geblieben, «der Glaube, dass die Menschheit eine Zukunft hat». Was für ein österlicher, frühlingshafter Gedanke!
Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre.
Sylvia Stam, «pfarrblatt»-Redaktorin
