Das Thema der diesjährigen Ökumenischen Kampagne «Gemeinsam für starke Frauen – gemeinsam für eine gerechte Welt» wird begleitet von einer Ausstellung. Diese porträtiert 50 Frauen aus den Projektlände
Seit 50 Jahren engagieren sich die Hilfswerke Brot für alle, Fastenopfer und später auch Partner sein mit einer ökumenischen Kampagne für eine gerechtere Welt. Der Einsatz für Menschenrechte zieht sic
Uwe Appold lässt sich als Maler und Bildhauer schwer einordnen. Für das Hungertuch von Fastenopfer und Brot für alle beschaffte der deutsche Künstler Erde aus dem Garten Gethsemane. Eine ungewöhnliche
«Ich als Mensch» heisst die Ausstellung der Schweizer Künstlerin Miriam Cahn im Kunstmuseum Bern. Im Rahmenprogramm gibt es einen Dialog zwischen der Kuratorin Kathleen Bühler und dem katholischen The
Die Nachrichten um sexualisierte Gewalt, deren Vertuschung und Verdrängung in der Kirche sind Legion. Die Verantwortlichen in der Hierarchie der Kirche tun sich global betrachtet immer noch schwer mit
Schweizer Unternehmen sollen für Menschenrechtsverletzungen und Umweltschäden von Tochtergesellschaften im Ausland nicht haften. Der Ständerat lehnte am 12. März mit knapper Mehrheit den Gegenvorschla
Seit über 25 Jahren setzt sich Bembet Madrid mit Fastenopfer auf den Philippinen für die Anliegen der Schwächsten ein, derzeit als Koordinatorin des Landesprogramms. Während der Fastenzeit erzählt sie
«Thando Leto» ist Zulu und bedeutet: «Liebe das Land». Das ist der Name der Gruppe, die Angel Dumisa zusammen mit anderen Frauen gegründet hat. Und für ihr Land setzen sie sich zusammen mit einer Part