Louise Graf (l) und Karin Mykytjuk (r) verlassen das Haus der Religionen im Sommer. Foto: Stefan Maurer/ Haus der Religionen

Haus der Religionen sucht neue Leitung

Die beiden Co-Geschäftsleiterinnen Karin Mykytjuk und Louise Graf verlassen das Haus der Religionen. Diese Entscheidung haben sie unabhängig von einander getroffen. Bis Sommer soll eine neue Leitung gefunden sein.

 

Gerade feierte das «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» sein zehnjähriges Bestehen am Europaplatz. Nun kommt es zu einem Leitungswechsel. In der Medienmitteilung des HdR heisst es: «Die beiden Co-Leiterinnen Karin Mykytjuk und Louise Graf haben sich unabhängig voneinander entschieden, das Haus zu verlassen und neue berufliche Herausforderungen zu suchen. Sie haben Anfang Jahr gemeinsam den Präsidenten des Vorstandes, Johannes Matyassy, über ihren Entscheid informiert.»

Berufliche Umorientierung

Louise Graf war seit der Eröffnung 2014 in unterschiedlichen Positionen für das Haus der Religionen tätig. Für Graf sei es eine grosse Freude gewesen, das HdR mitzuprägen und zu gestalten. Nun aber sei es für sie an der Zeit, zu neuen Ufern aufzubrechen».

Auch Karin Mykytjuk will sich beruflich umorientieren. Sie hat das HdR in den letzten fünf Jahren zusammen mit Graf geleitet. «Ich durfte das Haus der Religionen in einer spannenden wie auch intensiven Entwicklungsperiode begleiten. Diese war geprägt von verschiedenen Umbrüchen und Herausforderungen und bot mir die Möglichkeit, das Haus der Religionen weiter zu gestalten», so Mykytjuk.

Herausforderungen und Ehrungen

Das Haus der Religionen durchlebte durchlebte auch herausfordernde Momente. So wurde etwas 2022 bekannt, dass in der Moschee rund ein Dutzend Zwangsheiraten durchgeführt worden waren- von wem, blieb unklar. Der Imam übernahm daraufhin die Verantwortung und trat zurück.

Auch drohte zwischenzeitlich eine Kürzung der städtischen Gelder. Das Stadtparlament verwarf dieses Ansinnen jedoch und stellte sich weiter hinter die Institution. 

Das Haus der Religionen wurde für sein Wirken aber auch mehrfach ausgezeichnet, etwa mit dem Preis der Schweizer Doron-Stiftung, dem Schweizer Mediationspreis oder dem Preis der deutschen Herbert-Haag-Stiftung für Freiheit und Kirche. Die bisher höchste Ehre wurde dem Haus wohl 2016 zuteil. Da besuchte der Dalai Lama Bern und zeigte sich vom Konzept des Hauses, das alle verschiedene Religionsgemeinschaften beherbergt, beeindruckt.

Neubesetzung bis Sommer

Der Präsident des Vorstands, Johannes Matyassy, bedankte sich bei den beiden Frauen für ihr Engagement und ihre Leistung. «Karin Mykytjuk und Louise Graf haben in den vergangenen Jahren unglaublich viel Energie und Herzblut in das Haus der Religionen gesteckt. Ihre Identifikation mit den Werten dieser Institution war und ist nicht selbstverständlich.»

Matyassy geht davon aus, dass bis zum Sommer eine neue Leitung für das Haus der Religionen gefunden sein wird. Noch im Laufe des Februar wird der Vorstand das weitere Vorgehen beschliessen. Karin Mykytjuk und Louise Graf werden bis zur Findung einer Nachfolge im Amt bleiben. (ALM)