Menü
Logo Logo
  • Startseite 1878
  • Gesellschaft 139
  • Bern 116
  • Kirche 109
  • Kultur 55
  • Spiritualität 51
  • Synode 21
  • Aktuelle Ausgabe 8
  • Annalena Müller 11
  • Sylvia Stam 3
  • Anouk Hiedl 1
  • Reto Moser 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 1878 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 1878.
  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Trost in Zeiten des Virus

Das Schweizer Fernsehen und Radio (SRF) produziert ausserplanmässig zwei ökumenische Gottesdienste. Ausgestrahlt werden sie diesen Sonntag und am darauffolgenden Palmsonntag. Aufgrund der Corona-Krise

Die sozial Schwächsten trifft es am härtesten

Obdachlose, Sexarbeiterinnen, Sans-Papiers, Drogen- und Suchtkranke: Die bereits verletzlichen Gruppen trifft die Corona-Krise besonders schmerzlich. Die ökumenische Gassenarbeit Bern tut ihr Möglichs

Aus der Distanz - mit Herz

Per Post und mit Papier, via Telefon und E-Mail: Die Seelsorge geht auch in der Zeit von Corona weiter. Sie ist so nötig wie nie – und wird besonders geschätzt. Von Marcel Friedli Der Auszubildende gu

Die Kirche und die Pest

Die immer neuen Pestwellen im 14. und 15. Jahrhundert hatten die Menschen des Mittelalters sehr verunsichert. Die damals stets wieder auftauchenden makabren Totentänze legen davon Zeugnis ab, etwa jen

«Gott der Kunst» vor 500 Jahren gestorben

Am Karfreitag, 6. April 1520 um 22.00, stirbt Raffaello Sanzio. Er ist der Superstar der damaligen Kulturszene. Bekannt für seine Fresken, den Darstellungen der Muttergottes, etwa seine kongeniale Six

Ostergottesdienst aus dem Berner Inselspital

Bis mindestens 19. April dürfen wegen des Corona-Virus keine Gottesdienste stattfinden. Die Seelsorger*innen des Inselspitals haben deshalb zusammen mit der Abteilung Kreation/Print der Fachstelle Kom

Den Spiegel drehen

Auch Hindus, Juden und Muslime verlagern wegen Corona Veranstaltungen ins Internet – und finden online ebenso Resonanz. Die Informationen des Bundes sind hingegen nicht bei allen drei Religionsangehör

Für Armutsbetroffene handeln – jetzt und nach der Krise

28 Organisationen aus dem Bereich der Armutsbekämpfung und -prävention sind über die Entwicklungen und Konsequenzen der Coronakrise für armutsbetroffene Menschen besorgt. Auf Initiative von ATD Vi

«Wie kommen wir da heil raus?»

Am Morgen geht es bei uns rasch: Müesli, Zähneputzen, Müntschi – und schon sind alle vier aus dem Haus. Zu Fuss zur Schule, mit dem Velo in die Kita und ins Büro – rein in einen Tag voller Menschen un

Emmaus-Ostern

«Christus ist auferstanden! Ja, er ist wahrhaft auferstanden! Halleluja!» So ertönt eigentlich in den Ostergottesdiensten der fröhliche Ruf. Dieses Jahr ist es anders. Keine Ostergottesdienste, kein f

  • «
  • ....
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen