Krankheiten werden meist wie Kriegsschauplätze benannt und behandelt. Marianne Kramer will diesen Fokus ändern.
Von der Kunst, dem Gegenüber seine/ihre Einmaligkeit zu zeigen. Isabella Skuljan schreibt
Thomas Wild über zwischenmenschliche Zuwendung und die Bereitschaft, sich trösten zu lassen
Ingrid Zürcher und Lyrik am Krankenbett
Hubert Kössler eröffnet einen neuen Zugang zu einem ungeliebten Begriff
Marianne Kramer über Ich-Bewusstsein und Gewichtung von Lebensqualität
Barbara Moser über den Umgang mit Belastungen, Prävention und Auffangnetz
Simone Bühler über Resonanz als Spur und Ermutigung, sich weiter zu wagen
Das eigene Leben eingebettet in einem Ganzen. Kaspar Junker über (fremde) Beerdigungen.
Liebe darf auch einmal etwas vergessen. Hubert Kössler erzählt, wie er das gelernt hat