Menü
Logo Logo
  • Startseite 2156
  • Kirche 258
  • Gesellschaft 246
  • Bern 205
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 24
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 120
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2156 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1621 bis 1630 von 2156.
  • «
  • ....
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

«Zerstören ist eine viel einfachere Tätigkeit als Aufbauen»

Helge Burggrabe möchte mit Musik, Wort und Lichtspiel Räume schaffen, die das Leben fördern und den Menschen zum inneren Frieden verhelfen. Er hat Oratorien für sakrale Räume komponiert und weltlichen

Eine radikalkritische Ausstellung

Ab Mitte Januar zeigt die Heiliggeistkirche Bern einen Monat lang beeindruckende Kunstwerke von Matthias Fischer. Sie zeugen von Missbrauch in der Kirche, Schmerz und einem Trauma, das tief im Künstle

Die Botschaft der Tiere

Wie Henri Rousseaus berühmte Dschungelbilder oder die ländlichen Szenerien mit Kühen des Schweizer Malers Hans Krüsi zählen auch die Werke des georgischen Malers Niko Pirosmani zur Naiven Kunst. Gedan

Mit Jassen den Heiligen auf der Spur

Patrik Böhler von der Berner Fachstelle für Religionspädagogik hat einen Schweizer «Heiligenjass» kreiert. Die Spielkarten zieren Bruder Klaus, die Heilige Regula oder der Heilige Gallus. Interview: V

«Niemand kann allein zur Krippe gehen»

Am dritten Advent feiert die Pfarrei St. Martin in Thun mit ihrem Pfarrer Ozioma Nwachukwu jeweils mehr als eine Sonntagsmesse. Der Nigeria-Igbo-Schweizer Gottesdienst wird zu einem besonderen Fest: b

«Verzeihen braucht Mut und Beharrlichkeit»

Der Psychologe Mathias Allemand forscht an der Universität Zürich, wie sich Verzeihen auf die Persönlichkeit und das Altern auswirkt. Ein Gespräch über die Kunst loszulassen, um sich zu versöhnen –

«Ein Weckruf an die heutige Gesellschaft»

«Zeichen der Erinnerung», kurz: «Zeder», heisst die Kampagne des Kantons Bern, welche bis 24. Juni an die Zeit fürsorgerischer Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen erinnert. Den Auftakt machten die

Kirchen einmal anders erleben

Von Langenthal über Büren, Bern, Thun oder Interlaken – zum dritten Mal öffnen am 2. Juni im Kanton Bern Pfarreien und Kirchgemeinden ihre Türen für die «Lange Nacht der Kirchen». Es soll ein ökumenis

«Erdapfel» ohne Paradies

Der älteste erhaltene Globus der Welt stammt aus einer Zeit, in der die Kugelform der Erde noch nicht gänzlich akzeptiert war. Heute gehört er neu zum Weltdokumentenerbe der Unesco. von Andreas Krumme

Mit dem Leib beten

  • «
  • ....
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • 162
  • 163
  • 164
  • 165
  • 166
  • 167
  • 168
  • 169
  • 170
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
Schliessen
Schliessen
Menu
  • Kolumnen
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Kolumnen
  • Bistumskolumne
  • Insel-Kolumne
  • Aki-Kolumne
  • Katholisch kompakt
  • Wortimpuls