Menü
Logo Logo
  • Startseite 2158
  • Kirche 260
  • Gesellschaft 246
  • Bern 206
  • Spiritualität 134
  • Kultur 110
  • Synode 38
  • Kultur & Gesellschaft 34
  • Papst Franziskus 26
  • Hintergrundbericht 12
  • Hintergrund 9
  • Aktuelle Ausgabe 6
  • Pfarreien 3
  • Annalena Müller 121
  • Sylvia Stam 58
  • Anouk Hiedl 8
  • Christian Geltinger 8
  • Elisabeth Zschiedrich 7
  • Beatrice Eichmann-Leutenegger 5
  • Nicole Arz 5
  • Sabine Bieberstein 3
  • André Flury 2
  • Charles Martig 2
  • Katharina Kilchenmann 2
  • Sandro Fischli 2
  • Vera Rüttimann 2
  • Detlef Hecking 1
  • Magdalena Thiele 1
  • Michael Hartlieb 1
  • Reto Moser 1
  • Sarah Stutte 1
  • Sylvia Stam 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 2158 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1021 bis 1030 von 2158.
  • «
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Schweizer Kirche begrüsst Diakonat für Frauen

Die katholische Kirche in der Schweiz hat im Rahmen des synodalen Prozesses eine Reihe von Vorschlägen formuliert. So begrüsst sie unter anderem eine Öffnung des Diakonats für Frauen und regional unte

«Ich fühle mich wie ein Advocatus Diaboli»

«Der Papst der Enttäuschungen. Warum Franziskus kein Reformer ist». Das neue Buch des Journalisten Michael Meier wurde unlängst in der Pfarrei Bruder Klaus in Bern vorgestellt. Auf dem Podium befragte

Hoffnungsspenderin Maria

Anne Milani Francis, 29, ist Präsidentin der tamilisch-katholischen Jugendlichen der Schweiz. Sie erzählt, warum sie seit 2013 das jährliche internationale Marienfest in Bern mitorganisiert. Interview

«Wer ist Jesus für dich?»

Nico Derksen wollte die biblischen Geschichten mit den existenziellen Erfahrungen der Menschen verknüpfen. Darum entwickelte er in den 1980er Jahren ein bibliodramatisches Modell, das der Wislikofer-S

Trauerfeier für André Simonazzi

Bundesratssprecher und Vizekanzler André Simonazzi ist am vergangenen Freitag auf einer Wanderung gestorben. Der 55-Jährige war auch bei Caritas Schweiz tätig. Die Trauerfeier findet in der Dreifaltig

«Das fliessende Licht der Gottheit»

Mehr Geld für die katholische Kirche

Der Regierungsrat des Kantons Bern will der katholischen Kirche ab 2026 mehr Geld für ihre gesamtgesellschaftlichen Leistungen zusprechen. Geändert wird aber bloss der Verteilschlüssel. Die Höhe der K

Toni Kurmann: «Es ist an der Zeit, die Methode zu ändern»

Im synodalen Prozess wird die Methode des "geistlichen Gesprächs" angewendet. Diese hat das Potenzial, verhärtete Positionen zu überwinden, ist der Jesuit Toni Kurmann* überzeugt. Interview: Sylvia St

Der 50. Tag

Pfingsten kann man als Fest beschreiben, das an einen wichtigen Moment in der Entstehung des Christentums erinnert. In manchen Ländern ist es auch ein Feiertag, an dem Menschen Zeit mit Familie und Fr

Dalia Schipper: «Antisemitismus ist in der Schweiz genetisch»

Antisemitismus sei gesellschaftlich tief verankert, sagt die Co-Präsidentin der Jüdischen Gemeinde Bern. Sie wünscht sich einen Diskurs über die Rolle der Schweiz im zweiten Weltkrieg. Die martialisch

  • «
  • ....
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
Schliessen
Schliessen
Menu
  • Kolumnen
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Kolumnen
  • Bistumskolumne
  • Insel-Kolumne
  • Aki-Kolumne
  • Katholisch kompakt
  • Wortimpuls