Menü
Logo Logo
  • Startseite 1878
  • Gesellschaft 139
  • Bern 116
  • Kirche 109
  • Kultur 55
  • Spiritualität 51
  • Synode 21
  • Aktuelle Ausgabe 8
  • Annalena Müller 11
  • Sylvia Stam 3
  • Anouk Hiedl 1
  • Reto Moser 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 1878 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 291 bis 300 von 1878.
  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Mit Ross und Reiter durch die Nacht

In diesen Tagen ziehen abends vielerorts wieder Kinder mit Laternen und Liedern zu Herbst, Mond und Sternen durch die Strassen. In Jegenstorf findet am 13. November zudem einer der weitaus selteneren

Spitzen-Kunst in der Dreif

«Corona Rose Three Movements – REvolving» – so heisst das Werk aus feiner Spitze der slowenischen Künstlerin Eva Petrič. Bis zum 26. November ist es zu sehen in der Dreifaltigkeitskirche in Bern. Es i

Bern: Notschlafstelle für Jugendliche

Eine Notschlafstelle speziell für junge Menschen – dafür setzt sich der Verein «Rêves sûrs» ein. Das «pfarrblatt» hat nachgefragt, weshalb es eine eigene Notschlafstelle für Junge braucht. Sylvia Stam

Spuren ins Leben

Die Leere vor dem Alleluja

Vom Kreuz des Karfreitags möchte man gern direkt ins Licht von Ostern springen. Doch dazwischen liegt der Karsamstag – ein wichtiger Tag. Von Lukas Fries-Schmid* Irgendwann ist ausgeweint und ausgetrö

Arma Christi: Die Folter am Kreuz

Im Walliser Dorf Grimentz steht ein altes, verwittertes Kreuz. Die Hauptperson fehlt. Sie wurde jedoch nicht einfach entfernt und ist auch nicht in Restauration. Diese Absenz ist Absicht. Stattdessen

Eucharistie im Alltag

Die aktuelle Pandemie zeigt auf, wie wertvoll gemeinschaftliches Mahlhalten sein kann. Freudiges gemeinsames Essen in der Nachfolge Jesu ist in der Eucharistie, aber auch im Alltag möglich. Ein Plädoy

Ostern be-greifen

Wie man Kindern das Geheimnis von Ostern näher bringen kann, erklärt Andrea Meier von der Fachstelle Kinder und Jugend . Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Die Fasten- und Osterzeit ist eine geballt

Zur Schau gestellt

Solothurn ist für mich immer schon eine Stadt gewesen, die ich geliebt habe. Die ganze Stadt hat eine entspannende Atmosphäre. Als Kind war ich öfters in Solothurn und auch in der St. Ursen-Kathedrale

«Wenn Frauen mitreden, wird es seriöser»

Nicolas Betticher, Pfarrer von Bruder Klaus Bern, plädiert im Interview in der aktuellen «NZZ am Sonntag» für ein anderes Amts- und Priesterverständnis in der katholischen Kirche. Die Aufgaben sollen

  • «
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen