Seit fünf Jahren findet jeden Sonntagmittag in der Dreifaltigkeitskirche in Bern ein ukrainisch griechisch-katholischer Gottesdienst mit Pfarrer Volodymyr Horoshko statt. Wie der Tee-Treff danach, ist
Sie waren hier, aber das war ihnen nicht gestattet. Sie durften keinenfalls gesehen werden und mussten sich deshalb verstecken: die Kinder von Arbeitsmigrant:innen. Erst vor zwanzig Jahren ist das Sai
20. Oktober 2022 Foto: Apple Records John Lennon «Imagine», 1971 Imagine – stell dir vor – singt John Lennon 1971 und lädt die Hörer*innen dazu ein, sich eine Welt vorzustellen ohne Krieg, ohne Religi
Würdevoll Abschied nehmen von einem früh verstorbenen Kind. Das ermöglichen drei Frauen, die aus gespendeten Brautkleidern sogenannte «Engelskleider» nähen. von Sylvia Stam «So eine Naht am Rücken, da
Lavanya Yogeswaran betet als gläubige Hindufrau zu ihren Göttern. Friedfertigkeit «Ahimsa» ist für sie ein zentrales Anliegen ihrer Religion. von Rita Jost Rund um den Hindutempel im Berner Haus der R
Ab 5. November gibt’s in Bern gebrauchte Kleider für alle zu kaufen. Caritas eröffnet einen Secondhand-Laden an der Gerechtigkeitsgasse. Gut erhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires, egal ob zeitlose B
Sind Religionen friedensstiftend oder kriegstreibend? Beides, sagt Johanna Rahner. Die Theologin spricht von der Tendenz, sich abzugrenzen, und der Gefahr, sich vereinnahmen zu lassen. Text: Anouk Hie
Wenn an Halloween Kürbisse vor der Tür platziert werden, wird vermehrt behauptet, das sei nur Kommerz. Die gruseligen Dekorationen können aber durchaus tiefsinniger sein, als sie auf den ersten Blick
Heavy Metal gilt als laut und «böse». Doch wieso eigentlich? Was steckt hinter den vermeintlich «satanistischen» Symbolen, die im Metal verwendet werden? von Anna-Katharina Höpflinger* Graubünden in d
Die römisch-katholische Kirche der Schweiz verzeichnet einen neuen Negativ-Rekord. Noch nie sind so viele Personen ausgetreten wie im Jahr 2021 – über 34’000. Damit wurde der Rekord von 2019 gebrochen