Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Kämpferisch bleiben und immer weitermachen! Den Mut nicht verlieren und wissen: Es kommen immer wieder gute Zeiten. Ich habe das Leben genossen und geniesse es noch
Sylvia Stam Das Thema sei schon seit 25 Jahren immer wieder auf dem Tapet, sagt Katharina Jost, Vize-Präsidentin und designierte Co-Präsidentin des Schweizerischen Katholischen Frauenbunds im Gespräch
Die Haupteinnahmequelle der Kirchgemeinden in der Schweiz ist die Kirchensteuer. Doch diese reicht vielerorts nicht mehr aus, um die Kirche zu finanzieren, berichtete SRF im Mai 2023 . Anders sehe es
Nach der Prager Karlsuniversität hat Kurt Koch auch von der Katholischen Universität die Ehrendoktorwürde erhalten. In seiner Dankesrede wandte sich der frühere Basler Bischof gegen traditionalistisch
Sylvia Stam «Glauben. Ein Wort, das auf der Zunge klebt wie altes Wachs am Kirchenboden. Zuviel Lüge, zuviel Dogma, zuviel alles. Aber was, wenn Glauben etwas anderes ist? Etwas, das sich nicht predig
Die Webseite des Bistums Basel wurde gehackt. Wie der «Beobachter» berichtet, nutzten Betrüger dazu Schwachstellen des Internetauftritts und platzierten ihren illegalen Onlineshop auf der Webseite – a
Idee und Foto: Pia Neuenschwander «Ich sehe mich als Beobachter und immer noch Lernender. Meine Söhne und Enkel meistern ihr Leben, jedes auf seine Weise. Jeden Tag zu erfahren, wie es ihnen geht, ist
Sylvia Stam Die Konzernverantwortungsinitiative (KVI) nimmt einen neuen Anlauf: Seit dem 7. Januar werden Unterschriften gesammelt. Ziel ist es, die für eine Initiative nötigen 100'000 in Rekordzeit,
Liebe Geschwister in Christus Das Jahr 2025 ist etwas Besonderes: Es ist ein Heiliges Jahr, ein Aufruf, aufzubrechen und zu pilgern. Das hört sich interessant an, doch es ist wenig konkret. Wohin soll
Sylvia Stam «Ich bin überzeugt, dass Norbert sich freut, wenn es mir wieder gut geht», sagt Sarah Berger (55). Ihr Mann erlitt vor sechs Jahren einen Herzinfarkt. «Norbert ist an einem Donnerstagmorge