Menü
Logo Logo
  • Startseite 1878
  • Gesellschaft 139
  • Bern 116
  • Kirche 109
  • Kultur 55
  • Spiritualität 51
  • Synode 21
  • Aktuelle Ausgabe 8
  • Annalena Müller 11
  • Sylvia Stam 3
  • Anouk Hiedl 1
  • Reto Moser 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 1878 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1231 bis 1240 von 1878.
  • «
  • ....
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Schnitt für Schnitt zum Hirtenmädchen

Drei Stunden Handarbeit und zwanzig verschiedene Meissel. Das braucht es, um aus einem grob gefrästen Rohling ein Hirtenmädchen zu schnitzen. Zu Besuch bei der Bildhauerei Huggler in Brienz. Von Sylvi

«Yesterday» auf der Orgel

Jürg Lietha spielt seit 37 Jahren als Organist in der Berner Dreifaltigkeitskirche. An Silvester spielt er dort sein Abschiedskonzert. nor Vera Rüttimann Und dann legt er an der Orgel los. Die Toccata

«Gott zwingt uns keinen Frieden auf»

Zusammenstehen und handeln, das hält Nicolas Betticher für dringend nötig. Wie sonst könnte man in Zeiten des Krieges Weihnachten feiern? Am Mittwoch lud der Pfarrer der Pfarrei Bruder Klaus Bern zusa

«Für Frieden zu beten ist unsere Pflicht»

Zu einer gemeinsamen Friedensaktion luden die katholische Pfarrei Bruder Klaus und die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Petrus am Mittwochabend auf den Thunplatz in Bern. Eine Ukrainierin bestäti

Herbergssuche in Colorado

Der amerikanische Autor Kent Haruf (1943–2014) hat sich in seinen Romanen der kleinen Leute angenommen. Von Béatrice Eichmann-Leutenegger Ein Morgen in der fiktiven Kleinstadt Holt: Die 17-jährige Sch

Der Luzerner Josef Stübi wird Weihbischof im Bistum Basel

Der Luzerner Josef Stübi (61) ist neuer Weihbischof im Bistum Basel. Der aktuelle Stadtpfarrer von Baden folgt auf Denis Theurillat, der 2021 zurückgetreten ist. Josef Stübi stammt aus Luzern, er besu

Mit grosser Leidenschaft

Die nächste Print-Ausgabe des «pfarrblatt» erscheint in einem neuen Layout. Auch auf den digitalen Kanälen wollen wir uns weiterentwickeln. Von Andreas Krummenacher, Chefredaktor Das «pfarrblatt» Bern

Wie Mädchen zum Altardienst kamen

Seit 1992 erlaubt der Vatikan offiziell Ministrantinnen, das Bistum Basel seit den 70er-Jahren. Vier «Minis» aus der Berner Pfarrei Bruder Klaus nehmen Stellung zu den Befürchtungen von damals. Von Sy

Fröhliche Weihnachten überall?

Das grosse «pfarrblatt»-Weihnachtsrätsel von Rätselschmied Edy Hubacher Das Rätsel finden Sie hier als PDF. Herunterladen, ausdrucken, Lösung einschicken. Das Lösungswort ist der Name des Heiligen, de

Das Team hinter dem «pfarrblatt» Bern

Diese Menschen sorgen dafür, dass es das «pfarrblatt» gedruckt und online gibt. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit. Ihnen allen gesegnete Weihnachten, Frieden und Gerechtigkeit im neuen Jahr. Von

  • «
  • ....
  • 117
  • 118
  • 119
  • 120
  • 121
  • 122
  • 123
  • 124
  • 125
  • 126
  • 127
  • 128
  • 129
  • 130
  • 131
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen