Menü
Logo Logo
  • Startseite 1878
  • Gesellschaft 139
  • Bern 116
  • Kirche 109
  • Kultur 55
  • Spiritualität 51
  • Synode 21
  • Aktuelle Ausgabe 8
  • Annalena Müller 11
  • Sylvia Stam 3
  • Anouk Hiedl 1
  • Reto Moser 1
  • Vera Rüttimann 1
Aktive Filter: Kategorie: Startseite Alle Filter entfernen
Es wurden 1878 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden. Zeige Ergebnisse 1531 bis 1540 von 1878.
  • «
  • ....
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
Ergebnisse pro Seite:

Vermittler zwischen Politik und Kirche

Wieslaw Reglinski wird ab November zum residierenden Domherrn des Standes Bern für das Bistum Basel am Bischofssitz in Solothurn. Er ist Offizial, also Vorsteher des kirchlichen Gerichts des Bistums.

Er würde sich über Domfrauen freuen

Wieslaw Reglinski wird ab November residierender Domherr des Standes Bern im Bistum Basel . Diese Funktion stammt aus einer anderen Zeit. Residierende Domherren galten früher als wichtige Vermittler u

Jubla ohne Jungs

In Zollikofen gibt’s die einzige Blauringschar des Kantons Bern, die ausschliesslich aus Mädchen besteht. Ihre Leiterin Yolanda Hübsch, 22, ist seit zehn Jahren dabei und kennt das «Blauring-Feeling»

«Von den Taxifahrern erfahre ich sehr viel»

Renate Spörri (65) aus Bern macht ein einjähriges Volontariat in Afrika. Seit Januar 2023 engagiert sich die ehemalige Berufsschullehrerin an einer Jesuitenschule in Kenia. Interview: Anouk Hiedl «pfa

«Als Priester ist es mir manchmal zum Davonlaufen zumute»

Der Berner Pfarrer Ruedi Heim gehört zum Team der «Wort zum Sonntag»-Sprecherinnen und -sprecher auf SRF 1. Am Samstagabend hat er in der Fernsehsendung gesagt, wie er sich manchmal angesichts des Mis

Eine Kirche wie keine andere

Seit 250 Jahren prägt die St. Ursen-Kathedrale das Solothurner Stadtbild. Sie erhebt sich an einem Ort, der seit anderthalb Jahrtausenden das christliche Zentrum von Solothurn bildet. Ein Blick in die

Biblische Texte können Gefahren bergen

Die Bibel stellt Menschen als Vorbilder dar, die sich Gott rückhaltlos hingeben. Doch solche Bilder können den Nährboden für sexuelle Übergriffe legen. von Doris Reisinger Wenn bibelwissenschaftlich z

«Niemand braucht sich für seine Geschichte zu schämen»

Andreas Neugebauer (*1964) wurde als Kind auf einem Berner Bauernhof verdingt. Später machte er Karriere bei der Post. Nun hat er seine Biografie geschrieben, die anderen Mut machen soll. Interview: S

Von der Verharmlosung in Übersetzungen

Übersetzungen verharmlosen oft die deutliche Sprache in den ursprünglichen Bibeltexten, wenn es um sexuelle Gewalt geht. von Katrin Brockmöller So gut wie alle biblischen Textgattungen reflektieren di

«Die Kirchenfenster auch mal zum Klirren bringen»

In der laufenden Berner Konzertreihe «Orgel trifft …» begegnet die Königin der Instrumente verschiedenen, auch ungewohnteren Protagonist:innen. Der Organist Hans Christoph Bünger und der Schauspieler

  • «
  • ....
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • 153
  • 154
  • 155
  • 156
  • 157
  • 158
  • 159
  • 160
  • 161
  • ....
  • »
  • Newsletter abonnieren
  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum
  • «pfarrblatt»-Verein
  • Intern
  • Cookies
  • Kolumnen
    • Bistumskolumne
    • Insel-Kolumne
    • Aki-Kolumne
    • Katholisch kompakt
    • Wortimpuls
  • Tipps
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv der Gesamtausgaben
  • Ihre Meinung
  • Podcasts
  • Liturgischer Kalender
  • zVisite
  • Webseite Ihrer Pfarrei
  • Newsletter
  • Serien
  • Glaubenssache online
  • kathbern
  • Kontakt
Schliessen