Papst Franziskus erstaunt die Welt immer wieder. Für eine Institution, die fast 2000 Jahre alt ist, ist dieser neue Wind des Aufbruchs wahrlich revolutionär! Doch noch ist unklar, ob Franziskus seinen
An «alle Menschen guten Willens» richtet sich die «Umwelt-Enzyklika » von Papst Franziskus. Er will darin die Menschen über die Grenzen von Religionen, Kulturen und soziale Grenzen hinweg ins Gespräch
Jacobo Kaplan stellt sich die Frage, was er in seinem Leben aussergewöhnliches geleistet hat. Als Kind jüdischer Eltern musste er aus Nazideutschland nach Uruguay fliehen. In Montevideo gründete er ei
Der Zugang zur Bibel soll allen Gläubigen weit offen stehen! Wie steht es heute um diese Vision? Das Zweite Vatikanische Konzil markierte vor 50 Jahren einen Einschnitt im Umgang mit der Bibel in der
Teenager Greg hält sich alle Leute vom Leib. Das «Ich» wird in seinem kleinen Universum grossgeschrieben. Einzige Ausnahme ist dabei Earl, der zusammen mit Greg Parodien von Filmklassikern dreht. Umso
Wer hat eigentlich das Sagen: Das Volk? Und wenn ja, welches? Oder das Geld? Männer ohne Krawatten? Oder die Frau, die oft als mächtigste Frau der Welt bezeichnet wird? So einfach ist das nicht mit de
Eindrücklich erzählt die indigene Gabriela von den Erinnerungen ihres Volkes, ihrer Sprache und ihrer ersten Kanufahrt. Auf ihrem zerfurchten Gesicht deutet sich die tragische Geschichte der Urbevölke
Kirchen werden kalt, wenn nicht Menschen da sind, die sich darin regelmässig zum Hören von Gottes Wort, zu Gebet und Gesang versammeln. Der Aufwand, den würdige und ansprechende Feiern erfordern, ist
Der 2. Weltkrieg ist ein düsteres Kapitel in der Menschheitsgeschichte. Verrat, Diskriminierung, Verfolgung und totale Vernichtung. Doch mitten in der Dunkelheit finden sich auch Lichter der Hoffnung
«Bleib bei dir» – «Du bist mehr als deine Verletzungen » – «Erwache zum Träumen» – «Spiel dich ins Leben hinein» – «Wachse am Widerstand» – «Du darfst scheitern» – «Sag ja zu deinem Weg»: So lauten di