«Wenn man mich nicht kennt, rechnet man mich nicht mehr zu denen, die drauskommen», schreibt die Schriftstellerin und Sozialarbeiterin Judith Giovannelli-Blocher, Jahrgang 1932. Was bedeutet es, in ei
Geoff und Kate stehen kurz vor ihrem 45. Hochzeitstag. Mitten in den Vorbereitungen für ein Fest erreicht sie eine folgenschwere Nachricht: In den Schweizer Alpen wurde unter einer Eisdecke die Leiche
Lange hat die Musikgeschichte kaum Kenntnis genommen von komponierenden Frauen. Immerhin führte 1928 das «Historisch-biographische Musikerlexikon der Schweiz» von Edgar Refardt ein Dutzend Komponistin
Kein Reisebericht, kein Kunstführer, kein wegweisendes theologisches Dokument. Navid Kermanis Buch über das Christentumist vieles nicht. Es ist kein Reisebericht, trotz der angeregten Schilderung der
Passion bedeutet Leidenschaft und Leiden. Im Kloster-Drama der Schweizer Regisseurin Léa Pool geht es um beides. Mutter Augustine leitet eine Klosterschule im Kanada der 1960er- Jahre. Sie lebt ihre L
Seit fünf Jahren besteht die Website «kathbern.ch» in der heutigen Form – für das kurzlebige Internet eine sehr lange Zeit. Deshalb, und weil technische Neuerungen notwendig waren, haben wir uns zu ei
Im Enduri, dem Grenzfluss zwischen Georgien und der Republik Abchasien, bilden sich im Frühling durch Hochwasser kleine Inseln aus Steinen und Erde. Anwohner pflanzen auf ihnen Mais an. Dieses Land ge
«Wie hast du’s mit der Religion?» – die berühmte Gretchenfrage aus Goethes Faust steht im Titel des Buches der Journalistinnen und Journalisten Benno Bühlmann, Martina Läubli und Wolf Südbeck-Baur. Si
Von Patrik Böhler November – Nebelschwaden über grünen Matten, Nebel in den Gassen, manchmal dieser Deckel voller Grau, welcher erdrückt und der Melancholie Vorschub leistet – die Folge kann ein Kater
Die grossen Heiligen, mittelalterliche Krankenhospitäler oder das heutige Engagement der Kirche für Flüchtlinge zeigen, wie eine christliche Gesellschaft durch Nächstenliebe geprägt ist. Dieser umfang