Sommerserie 2012 Sommerserie 2012 Ein frischer Wind Ein kühlender Gipfelwind nach schweisstreibendem Aufstieg? Willkommene Meeresbrise in der Hitze? Frischer Wind in der Kirche? Die diesjährige Sommer
Sommerserie 2016 - Teil 2 Von Mönchen und Matten Text: Marie-Louise Beyeler Fotos: Pia Neuenschwander Es trieft und tropft, rauscht und gurgelt. Das heutige Wanderziel sind die Wässermatten im Oberaar
Sommerserie 2016 - Teil 3 Wie gleichst du dem Wasser! Text: Marie-Louise Beyeler Fotos: Pia Neuenschwander Nein, ich bin nicht wegen Goethe hierher gekommen. Obwohl er vor genau 337 Jahren ins Lauterb
Traditionelles Rezept von Familie Estifanos Meadi (eritreisch) Injera 1 kg Ruch- oder Weissmehl 2 Esslöffel Salz 1,5 Esslöffel Bockshornklee (in Asia-Shops) Lauwarmes Wasser Das Mehl in einer Bratpfan
Essen und Trinken in der Bibel - Teil 2 Von frohen und schaurigen Mahlzeiten Immer gibt es zu essen. Wenn Besuch kommt oder Feinde sich versöhnen. Wenn der Krieg oder gar ein Mord vorbereitet werden,
Wasser in der Liturgie Neu geboren werden Die tiefe Symbolik von Wasser findet sich in den liturgischen Handlungen in vielfacher Weise. In der Didaché, einer frühchristlichen Gemeindeordnung zu Beginn
Sommerserie 2016 Rundum Wasser! Es trieft und tropft, rauscht und gurgelt, es sprudelt und plätschert, schäumt und rauscht im «pfarrblatt»-Sommer. Das Wasser ist es, das uns in der diesjährigen Sommer
Teil 1 - Kirche und Koriander Dieser Teil musste aus Datenschutzgründen gelöscht werden. Die Sommerserie 2017 im Überblick
Fotogalerie Trümmelbachfälle - unterwegs im Lauterbrunnental Fotos: Pia Neuenschwander zurück
Aki-Kolumne