Kirchliches Leben braucht persönliche Begegnungen. Darum bleibt es hoffentlich bei diesem einen Mal, dass sich die Delegierten der «pfarrblatt»-Gemeinschaft Bern mit einer virtuellen Versammlung begnü
Nach 14 Jahren im Vorstand und vier Jahren im Präsidium gibt Anne Durrer den Vorsitz der «pfarrblatt»-Gemeinschaft an Blanca Burri weiter. Die neue Präsidentin wird damit die Umsetzung der geplanten W
Die künftige Präsenz des «pfarrblatt» auf Papier, online und in den Sozialen Medien sorgten für offene Fragen und engagierte Voten an der Vereinsversammlung im Kirchgemeindehaus Langenthal. Von Guido
In den vergangenen zwei Jahren hat Olena* Unglaubliches geleistet. Der Krieg in der Ukraine diktiert den Alltag der Mutter von sechs Kindern. Seit dem Angriff der russischen Armee vor zwei Jahren ist
Dem Blick entzogen auf einem Büchergestell hoch oben, kam mir vor kurzem wieder einmal diese ungebrannte, bemalte Tonskulptur unter die Augen. Und sie soll hier gewürdigt werden. Von Sandro Fischli Vo
Der Wahl-Genfer Alberto Martín Menacho erzählt in seinem ersten Dokumentarfilm «Antier Noche» von vier jungen Menschen, die in einem Dorf im Südwesten Spaniens leben, von einem Leben zwischen Traditio
Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK und die Kirchgemeinde Bruder Klaus in Bern haben zu ihrem 70-jährigen Bestehen einen neuen Kunstführer lanciert. Am Wochenende war die vielbesuc
Die als Provisorium erbaute Notkirche in Münsingen steht mittlerweile unter Denkmalschutz. Der Schutzpatron, Johannes der Evangelist, wird gebührend gefeiert. Aus seinem Evangelium stammt auch der öku
Online-Leserbrief Name Adresse E-Mail Leserbrief Weiter Hinweise für Leserbrief-Schreibende Die Redaktion freut sich über Zuschriften und Lesermeinungen. Diese müssen immer einem Bezug zu einem Artike
Die Berner Grossräte wollen Zahlungen an die christlichen Kirchen an Bedingungen knüpfen. Der Grünliberale Vögeli will kantonale Zahlungen von Schutzkonzepten abhängig machen. Der Freisinnige Reinhard