Sie war auf dem Weg zur Professorin an einer Universität – doch sie hat sich für den Journalismus entschieden: Annalena Müller, die neue Chefredaktorin des «pfarrblatt» Bern. Wohin und wie will die ne
In der Kirche St. Maria in Thun zeigen die Glasfenster Stationen aus dem Leben Marias. Auch die Hochzeit von Kanaa ist dabei, die Marias Rolle als Vermittlerin geprägt hat. von Nicole Arz «Was willst
Antonius gehört bis heute zu den beliebtesten Heiligen. Er ist nahbar und ansprechbar für Alltagssorgen. In Bümpliz steht seine Bronzefigur. von Nicole Arz Selbst die Fische hätten ihre Köpfe aus dem
Die heilige Katharina liess sich nicht einschüchtern, trat mutig ein für ihre Überzeugungen und hat damit stark polarisiert. In Büren sieht man sie auf einem Glasfenster und einem Wandmosaik. von Nico
Franziskus, ein reicher Kaufmannssohn, hat seinem Leben eine ganz andere Richtung gegeben. Was erst verspottet wurde, erntete bald grosse Bewunderung und Zuneigung. Seine selbstgewählte Armut und die
Während von Josef in der Bibel kein einziger Satz überliefert ist, sprechen seine Taten für ihn. Ohne Josef wäre Maria nicht weit gekommen. In Köniz begegnen wir ihm auf einem Glasfenster. von Nicole
In Konolfingen steht eine von fünf Auferstehungskirchen in der Schweiz. Der nach oben strebende Bau symbolisiert die Hoffnung, die das Geheimnis der Auferstehung birgt: es ist uns mehr verheissen als
Es könne sehr inspirierend sein, unter dem Schutzpatronat eines Engels zu stehen, sagt Gerd Hotz, Seelsorger in Wabern. Dem heiligen Michael sind dort Glasfenster gewidmet und eine Glocke geweiht. von
Die katholische Pfarrei Meiringen steht unter dem Patronat des Guten Hirten. Kirchgemeindepräsidentin Michaela Schade und Gemeindeleiter Jure Ljubic machen sich Gedanken dazu. von Nicole Arz Der HERR