Die Pfarrkirche in Langenthal ist Maria Königin gewidmet. Ob er damit etwas anfangen könne, dass Maria, die einfach Frau, als Himmelskönigin verehrt werde, wollte ich von Francesco Marra, Pastoralraum
Auch als Soldat ist Mauritius seinem Gewissen treu geblieben und hat dafür mit seinem Leben bezahlt. Die Darstellungen von Mauritius als «Mohr» sind heute umstritten. In Frutigen ist er aus Lindenholz
Warum das Wasser für die Kirche in Worb eine besonderen Rolle spielt und ein Mantel aus Blech an der Kirchenwand hängt, erfährt man in 23. Teil unserer Jahresserie. von Nicole Arz Mit seinem Entwurf f
Wer bewacht Worb und Pieterlen, wo weht ausser in Belp der Heilige Geist noch und wer wacht über das Berner Münster? Die Jahresserie 2023 beschäftigte sich mit den Schutzpatron:innen der Berner Kirche
Das Christ-Königsfest wurde in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts eingeführt und hat durchaus eine politische Dimension. Die einzige Christ-König-Kirche des Kantons Bern steht in Biel und beherb
Wer kann heiliggesprochen werden und wie laufen solche Heiligsprechungen ab? Papst Franziskus hat dazu ein Schreiben verfasst. von Nicole Arz Die Heiligsprechungen in Rom stehen am Ende eines Verfahre
In Wangen trägt der heilige Christophorus das Jesuskind über den Fluss, der fröhliche Heilige in Bümpliz ist Antonius und Vinzenz wacht über das Berner Münster und damit über uns alle. Am Ende ergaben
Bei Tel 143 – Die Dargebotene Hand begleiten schweizweit rund 600 freiwillige Mitarbeitende Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Hemmy* und Wesley* erzählen von ihrem abwechslungsreichen und ans
In einem Schreiben zu Karfreitag mahnt die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Kanton Bern zum achtsamen Umgang mit den Passionsevangelien. Dies tradierten antisemitische Stereotypen. Sylvia S
Ratlosigkeit und Trotz dominierten den diesjährigen Ostermarsch in Bern. Ungefähr 500 Menschen zogen am Ostermontag bei Wind und Regen zum Berner Münster. Sie stehen ein für Frieden, gegen Profitgier