Advent, Weihnachten und die Jahreswende gehören für mich zu den kostbarsten Zeiten des Jahres. Warum? Weil die Natur zur Ruhe kommt und sich von der Produktionsphase erholt und ich mich von dieser Atm
Die Amazonas-Synode in Rom geht am 27. Oktober mit einem grossen Gottesdienst zu Ende. Umwelt, Menschenrechte, die Rolle der Frau und ein neues Priesterbild waren die Themen. Es gab täglich Medienkonf
Am Samstagabend, 26. Oktober, wurde das Schlussdokument zur Amazonas-Synode im Vatikan veröffentlicht. Die besprochenen Themen gehen die gesamte Weltkirche an. Die amazonischen Synodenväter regen an,
Kommentar zur Amazonas-Synode von Prof. em. Walter Kirchschläger*, «pfarrblatt» online exklusiv Johannes XXIII. hat der Kirche vor jetzt bald 60 Jahren die Vision von einem «Sprung nach vorwärts» mitg
Koffergeschichten, Ausflüge, Konzerte und ein harmonisches Beisammensein in der Weihnachtszeit – das 60. Jubiläum der spanischsprachigen Mission in Ostermundigen wird ein Jahr lang im grossen Stil mit
Vor drei Jahren kam Michael Kohn als Assistenzrabbiner mit seiner Frau Dorit Grant Kohn nach Bern. Seit Mai dieses Jahres ist er offizieller Rabbiner der jüdischen Gemeinden in Bern und Biel. Das vita
Der «Dia de los Muertos» ist ein wichtiger mexikanischer Feiertag. Zu diesem Tag der Toten luden die Organisatoren ins Haus der Religionen zu einer Podiumsdiskussion. Fünf Menschen mit verschiedenen r
Menschen aus aller Welt finden in Basel, Bern, Glarus, Luzern und Zürich zusammen, um im Chor der Nationen gemeinsam zu singen. Ob bei Proben oder Anlässen, die Mitglieder erkennen ihre Verschiedenhei
Anfang November ist Totengedenken. Der Monat ist von Nachdenklichkeit und vom tendenziell grauen Wintereinbruch geprägt. Daneben trifft man im Kanton Bern aber auch auf interkulturelles und interrelig