Haben Sie den Film «Coco» gesehen? Dieser animierte Spielfilm zeigt uns sehr deutlich, was der «Tag der Toten» für die mexikanische Kultur bedeutet. Dieser Film schafft es, die Erfahrung von Mexikaner
Als Annina Furrer 20 Jahre alt war, nahm sich ihre Schwester Bethli das Leben. Knapp 20 Jahre später beging auch ihr Bruder Marius Suizid. Für ihren Dokumentarfilm «Dem Himmel zu nah» machte sich die
Die «offene kirche bern» feiert dieses Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Zeit für einen dankbaren Blick zurück zu den Anfängen, einen wachen Blick aufs Jetzt und einen zuversichtlichen nach vorne. Von Ir
Kirche macht Politik - oder lieber nicht? Sollen sich Kirchenverantwortliche in die Politik einmischen, an der politischen Debatte aktiv teilnehmen? Sollen sich die Kirchen in politische Diskussionen
Gehören die Kirchen in die politische Kampfarena? Peter Saladin (der letzte Kirchenrechtler der Universität Bern) sah sie schon vor mehr als 30 Jahren vor die Wahl gestellt: «Sie verkriechen sich entw
Wir sind Kräften ausgesetzt. Im religiösen Kontext sprechen wir etwa von guten und bösen Kräften oder «Mächten», im Allgemeinen auch von Polaritäten mit Spannungsfeldern, in denen das Leben stattfinde
Die Nacht der Religionen wird am 9. November im Museum für Kommunikation eröffnet. Das Motto lautet «Himmel oder Cloud?». Mit der Cloud, der Wolke also, wird auf die externen, für uns virtuellen Daten
PROGRAMM Johann Sebastian Bach (1685–1750) Passacaglia und Thema fugatum in c-Moll BWV 582 Johann Christoph Kellner (1736–1803) Quartetto für zwei Personen und Pedal Adolph Friedrich Hesse (1809–1863)
Ist der November trüb und regnerisch, sinkt die Stimmung vieler Menschen. Ängste können sich bemerkbar machen, Gefühle der Einsamkeit steigen hoch, Gedanken an Sterben und Tod tauchen auf. Ein Armense