Bestimmt haben Sie des Nachts auch schon den Sternenhimmel betrachtet. In diesen lauen Sommernächten richte ich es mir ab und zu auf dem Liegestuhl bequem ein, um die unendliche Weite des Himmels zu b
Die angekündigten hohen Temperaturen für den 27. Juni bereiteten den beiden Initiantinnen des vierten Seniorenmittagstischs in Lyss Kopfzerbrechen. Kurzerhand wurde ein Fahrdienst organisiert, um den
«Erlebe ihr Leben nicht nur in den Worten, sondern auch in den Taten. Du wirst sie als deine Fürbitterin besitzen, wenn du, ihren Spuren folgend, sie immer als Vorbild vor Augen hast.» So beginnt die
Glückwünsche! Folgende Priester und Ordensleute aus oder mit Bezug zu unserer Region feiern dieses Jahr ein Jubiläum (Auszug aus der Liste): Goldenes Professjubiläum (50 Jahre) Schwester Marthe-Franço
Unentgeltlich geleistete Tätigkeiten sind in der Kirche im ganzen Kanton nicht wegzudenken. Barbara Petersen ist in der Katholischen Kirche Region Bern für die Alters- und Freiwilligenarbeit zuständig
Vielleicht ist es Ihnen schon aufgefallen: Im Kirchenraum im Haus der Religionen findet sich kein Kreuz. Das Christentum wird im interreligiösen Kontext meist mit dem Symbol des Kreuzes gekennzeichnet
Monika Dillier* ist seit 2018 Berner Kantonspräses von Jungwacht und Blauring. Ein Interview darüber, wie sich Kinder und Jugendliche füreinander einsetzen und voneinander lernen. Interview: Anouk Hie
Vor 800 Jahren traf sich Franz von Assisi in Ägypten mit Sultan Muhammad al-Kamil. Es ist der Beginn des interreligiösen Dialogs. Dieser Franziskus ist der Patron der Pfarrei Zollikofen. Im Rahmen des
Ende Juni hat ein «Aktionsbündnis aus Theolog*innen» mit einer Kundgebung in Bern vom Vatikan Massnahmen gegen Missbrauch und Reformen gefordert. Rund 150 Menschen kamen auf dem Helvetiaplatz zusammen
Vor der Kirche Bruder Klaus in Biel stehen am 21. August Apérotische bereit. In und um die Garderobe wuselt es von Theolog*innen in weissen Alben und grünen Stolen. Das Kirchenschiff ist blumengeschmü