Wieder werden Unterschriften gesammelt, um international tätige Schweizer Konzerne zur Einhaltung von Menschenrechten zu verpflichten. Das weckt Erinnerungen an hitzige Debatten über das politische (...)
Pater Antoine Abi Ghanem verhandelt für den Heiligen Stuhl an der UNO über Abrüstung. Aus seiner Wahlheimat Bern beobachtet der Libanese die Instabilität im Nahen Osten genau.
Mitte Februar geht Christina Aus der Au in Herzogenbuchsee der Frage «Was ist Wahrheit?» aus theologisch-philosophischer Perspektive nach. Im «pfarrblatt»-Gespräch erläutert sie auch ihr persönliches (...)
Eine Totalsanierung, viel Geld und die offene Frage: Warum die Schweizer Kirche etwas finanziert, das eigentlich Rom bezahlen müsste?
Seine pastoralen Aufgaben führten Pater John-Anderson Vibert zu den Vertriebenen an den Grenzen der reichen Welt. Seit 1. -Dezember 2024 hat er die Leitung der portugiesischsprachigen Mission (...)
Marieke Kruit ist die erste Frau an der Spitze der Stadt Bern. Ein Gespräch mit der neuen Stapi über Religion, Politik und Frauen in Führungspositionen.
Im Bistum Basel laden elf Pilgerkirchen dazu ein, als «Pilgernde der Hoffnung» unterwegs zu sein. Eine davon ist die Basilika Dreifaltigkeit in Bern.
Drei Sternsingergruppen trugen die Botschaft der aktuellen Aktion Sternsingen nach Bern ins Bundeshaus.
Die Weihnachtsbeleuchtung in unseren Städten ist mehr als nur ein Licht in dunklen Nächten. Sie weckt Gefühle und Erinnerungen und lässt sich keinesfalls widerstandslos abschaffen.
Niemand soll alleine sein an Weihnachten. Finden Sie hier Vorschläge für gemeinsames Feiern in Bern und Umgebung.