Die Bibel ist mehr als ein Text. In den sogenannten Buchreligionen − dem Judentum, dem Christentum und dem Islam − interessiert die jeweilige Heilige Schrift und der konkrete Umgang damit.
Der Schweizer Schriftsteller, Kabarettist und Liedermacher Franz Hohler ist dafür bekannt, ungewohnte Perspektiven einzunehmen. Auch im Advent.
Zum fünften Mal hat das Team des Pastoralraums Seeland einen digitalen Hör-Adventskalender auf die Beine gestellt. Heuer stammt auch die Geschichte aus den eigenen Reihen. Ein Blick aufs Making-of (...)
«Werde ich jemals wahre Liebe finden?» - «Warum ist in Gaza Krieg?» Solche Fragen stellten 900 Personen dem KI-Jesus in Luzern. Die Auswertung der Gespräche zeigt, was die Menschen bewegt.
Seit 150 Jahren kann man an der Universität Bern christkatholische Theologie studieren. Dieses Jubiläum feierte das Institut für Christkatholische Theologie mit einer internationalen Konferenz.
Im Beichtstuhl: Sophia Eviota
Das «pfarrblatt» Bern hat die biblischen Texte und Gedenktage für das neue Kirchenjahr in einer Broschüre aufgelistet. Der Liturgische Kalender kann auf der Redaktion bestellt werden.
Was haben ein Popkonzert, ein Fussballspiel und eine Zusammenkunft von Christ:innen gemeinsam? – Alle drei sind Versammlungen, an denen gesungen wird.
Eine Umfrage aus Luzern zeigt: Junge Katholik:innen sehen ihre Kirche positiv, auch wenn sie in ihrem Lebensalltag wenig präsent ist. Die neuen Medien spielen eine wichtige Rolle beim Erreichen (...)
Impressionen von der Nacht der Religionen in Bern