In eigener Sache: Zur Verstärkung unseres Redaktionsteams suchen wir ab dem 15.7. oder nach Vereinbarung eine engagierte Persönlichkeit
Streitthema Einheitsgemeinde: Lähmender Zentralismus oder mehr Energie für Quartierarbeit? Ein Pro und Contra.
Im Pfarreisaal von St. Mauritius in Bern Bethlehem proben die Jugendlichen und Jungen Erwachsenen von Theater kennt keine Grenzen für ihr nächstes Stück «Parzelle 25». Uraufführung ist am 4. April.
Man möchte am liebsten keine Nachrichten mehr lesen. Aber eine Lösung ist das auch nicht. Wie gehen Sie mit den Zeiten um? Schreiben Sie uns.
Der Interkulturelle Treffpunkt in Worb, bietet Frauen mit und ohne Migrationshintergrund seit vielen Jahren die Möglichkeit, soziale Kontakte zu knüpfen und sich weiterzubilden. Am 4. April wird es (...)
Wer fastet, ist kein besserer Mensch. Aber Fasten kann helfen, dem Leben eine neue Richtung zu geben. Ethikprofessor Mathias Wirth im Gespräch über ethische Aspekte des Fastens.
Kurt Koch, Schweizer Kardinal in Rom, wird am 15. März 75 Jahre alt. Ein Gespräch über «Happy Birthday» im Vatikan, Ökumene in der Schweiz und Diplomatie im Nahost-Konflikt.
Über viele Jahren gingen zwischen Basel und Bern Briefe hin und her. Es sind Zeugnisse einer überlebenswichtigen Frauenfreundschaft der Literatinnen Adelheid Duvanel und Maja Beutler.
In Ittigen finden Kinder mit Beeinträchtigung ein Zuhause auf Zeit. Das integrative Wohnprojekt «Haus für Kinder» folgt einem ganzheitlichen Ansatz.
Die Fachstelle Ereignisnachsorge nimmt am 1. April die Arbeit auf. Die katholische und reformierte Gesamtkirchgemeinde unterstützen das Projekt mit je 60'000 Franken.