Die Verkündung Letzthin, im Zug, direkt neben dir, das elend-fröhliche Digitalpiepsen eines Handys, und du weisst, jetzt wirst du die Seite nicht in Ruhe zu Ende lesen können, du wirst mithören müssen
Thomas Boutellier* Der Aufschrei war gross, als im September 2023 die Pilotstudie zum sexuellen Missbrauch in der katholischen Kirche veröffentlicht wurde. Bis heute fragen wir uns: Warum haben uns di
Annalena Müller Im Kanton Aargau soll ein Priester 2022 einer Kirchenpflegerin im Streit das Schlüsselbein gebrochen haben. Die «Aargauer Zeitung» berichtete am 6. Dezember über den neu vorliegenden S
Der Kleine Kirchenrat, die Exekutive der Stadt-Berner katholischen Kirche, hat am 12. Dezember 250'000 Franken Nothilfe für Nahost bereitgestellt. Damit reagiert die Kirche auf die humanitäre Krise in
Christian Geltinger Der Sonntag Gaudete am dritten Adventsonntag lädt die Gläubigen dazu ein, sich angesichts des bevorstehenden Festes der Geburt Jesu zu freuen. Freuen dürfen sich die Mitglieder der
Im Rahmen des Kirchenklangfests Cantars wird in der Berner Dreifaltigkeitskirche rund neun Stunden lang Kirchenmusik zu hören sein. Christoph Cajöri etwa lässt mit dem «Pro Arte»-Chor gregorianische G
Im Dokumentarfilm «08/15 – Der Tod als Alltag» sprechen eine Polizistin, ein Rechtsmediziner und ein Tatortreiniger darüber, wie sie in ihrem beruflichen Alltag mit dem Tod umgehen. Nun geht der Film
Der Theologe Andreas Hugentobler, 40, ist mit seiner Familie nach El Salvador ausgewandert. Acht Jahre hat er den Aufbau eines Netzwerks kirchlicher Basisgemeinden unterstützt. Seit letztem Mai ist er
Der Schweizer Künstler Manuel Dürr (*1989) gewann den internationalen Wettbewerb für die Gestaltung eines Kreuzwegs («Via Crucis») im Petersdom in Rom, wie einer Mitteilung der «Fabbrica San Pietro» a
Ob Fussballer oder Mönch: Manche Menschen schreiben sich ihren Glauben unter die Haut. Kommentar von «pfarrblatt»-Redaktorin Anouk Hiedl Der Oberkörper des Fussballers Cristian Ramírez aus Ecuador gle