Das Erdbeben in der Türkei und Syrien hat inzwischen mehr als 40’000 Tote gefordert. Der Präsident der Schweizer Bischofskonferenz, Felix Gmür, ruft die Pfarreien dazu auf, am Wochenende Geld für die
Die «Paroisse de langue française» in Bern spiegelt die Vielschichtigkeit der Hauptstadt wider: Denn Bern ist eidgenössisch, diplomatisch-weltoffen, mehrsprachig und multikonfessionell zugleich. Vor d
Die Theatergruppe der Berner Dreifaltigkeit ist eine der letzten Pfarrei-Theatergruppen. Seit 18 Jahren bringt sie Stücke auf die Bühne. «Hochzytstag» heisst die Komödie, die am 18. Februar in der Ber
Im Juni kommt der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative zur Abstimmung. Eine Koalition kirchlicher Organisationen macht sich für ein Ja zur Vorlage stark. «Christ:innen für Klimaschutz» nennt sich e
Die 17-jährige Gymnasiastin Simona Berlinger macht seit dem Kindergarten in der Pfadi mit. Am 18. März ist sie Dreh- und Angelpunkt des Schnuppertags der Pfadi St. Josef in Köniz. Eine persönliche Pre
In der Fastenkampagne 2023 steht die Produktion von Nahrungsmitteln im Zentrum. Sie zeigt, wie Menschen im Süden trotz Dürrezeiten Obst anbauen. Und hinterfragt das Konsumverhalten von Menschen im Nor
Pierre Didier Nyongo Ndoua heisst der neue Kaplan in der katholischen Pfarrei St. Joseph in Gstaad. Der gebürtige Kameruner geht auf an seinem neuen Wirkungsort. von Vera Rüttimann Pierre Didier Nyong
Die Pfarreiseelsorgerin Ute Knirim hat ein besonderes Nähprojekt lanciert: In Köniz haben acht Frauen Fastentücher der letzten 45 Jahre zu Taschen umgenäht. Bislang sind rund 200 Einzelstücke unter ih
Warum sind einheimische Äpfel teurer als Bananen aus Übersee? Warum sich diese Frage nicht so einfach beantworten lässt, sagt «pfarrblatt»-Redaktorin Sylvia Stam in ihrem Kommentar. Warum kostet ein K