95 reformierte Kirchgemeinden öffnen ihre Türen! Erstmals öffnen mehr als 95 Kirchgemeinden in den Kantonen Bern, Jura und Solothurn ihre kirchlichen Räume für eine Lange Nacht der Kirchen. Sie zeigen
Kulturreise des Pastoralraums Seeland mit Dr. Matthias Neufeld und Eberhard Jost vom 1. bis 8. Oktober. Eine Kultur- und Studienreise zu den Wurzeln europäischer Identität in einer grandiosen Landscha
Regisseur Wim Wenders legt mit seinem neuen Dokumentarfilm über Papst Franziskus ein Gespräch zwischen dem Papst und den Zuschauer*innen vor. Franziskus erläutert dabei seine Vision einer Kirche, die
Das Projekt «radiesli» ist eine solidarische Landwirtschaftsinitiative im Raum Bern: Das Kollektiv bewirtschaftet einen Biohof in Worb. Wer Teil des Projekts sein will, arbeitet einige Tage im Jahr au
Zurzeit findet im Kunstmuseum Olten eine Ferdinand-Gehr-Ausstellung statt, die sich seinen Kunstwerken am Bau und den öffentlichen Aufträgen widmet. Die Kirche in Zweisimmen ist unter diesem Gesichtsp
Am 25./26. Dezember, jeweils um 16.00, wird in der Stadtkirche Thun das Weihnachtsoratorium, Kantaten I–VI von Johann Sebastian Bach mit der Thuner Kantorei, dem Berner Barockorchester «Die Freitagsak
Weihnachtsfeiern, Krippenspiele, Mitternachtsmessen, Kerzen, «Stille Nacht» – an den Feiertagen gibt es in den Pfarreien von Meiringen bis Ins unzählige Veranstaltungen. Mystisch, freudvoll, Sie werde
Freitag, 20. Januar, 20.00 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche. Sonntag, 22. Januar, 17.00 Uhr in der ref. Kirche Grosshöchstetten. Samstag, 28. Januar, 19.30 Uhr in der ref. Kirche Ostermundigen. Sonnta
Auf den Spuren der Reformation in Europa. Sechzig Reformatoren und fünf Reformatorinnen von Jan Hus bis John Wycliffe werden vorgestellt. Endlich eine Übersicht, mit profilierten Texten zur Einordnung
Pater Georges Aboud aus Damaskus/Syrien besucht auf Einladung von «Kirche in Not» katholische Pfarreien in der Schweiz. Am Freitag, 3. Februar ist er in Gstaad zu Gast. Um 17.00 ist eine Messe in der