Annette Windling inszeniert mit «Kloster zu verschenken» von Paul Steinmann ein einmaliges Stationentheater, das die Geschichte des Dominikanerordens entlang der schweizerischen Wirkstätten erzählt. D
Im Herbst bietet das Radio Berner Oberland (BEO) spannende Kurse an, mit deren Hilfe das Radiohandwerk erlernt werden kann. Verschiedene Module stehen zur Auswahl: Modul 1: Themenrecherche & Beitragsf
In diesen Tagen finden in den Pfarreien zahlreiche ökumenische Gottesdienste, Abschieds- und Neuanfangsfeste statt. Auch Sommerfeste, Wander- und Ferienangebote künden sich an. Stöbern Sie für die Det
Philomena brachte als junge Frau in einem irischen Schwesternheim einen Sohn zur Welt, der ihr gleich nach der Geburt weggenommen wurde. 50 Jahre später entschliesst sie sich, nach ihrem Kind zu suche
Es ist eine der ältesten Heilpraktiken in verschiedenen Kulturen. Sylvia Rui, Sozialarbeiterin, und Felix Weder-Stöckli, Seelsorger, bieten einen ersten Abend an. Ein Angebot für Seele, Körper und Gei
Konzert in Ligerz: Samstag, 3. September, 18.15 Konzert des Trans Atlantic Quintet: Michaela Paetsch und Jean Sidler, Violinen; Rolf-Dieter Gangl, Viola; Johannes Gray und Marc van Wijnkoop Lüthi, Vio
Die Arbeitsgemeinschaft der Kirchen im Kanton Bern lädt ein zu ökumenischem Austausch. Im «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen», Europaplatz 1, Bern. Es lesen und diskutieren: Dr. Stefanos Athan
Franz Mali war in diesem Sommer Mitglied der Kerngruppe, die für das Projekt «Kirche mit den Frauen» den Weg nach Rom gemacht hat. Am Freitag, 23. September, 19.30, Begegnungsraum Kirche Zweisimmen ,
Kompositionen von John Voirol. Franziska Brücker (vocal), Florian Weiss (Trombone), Jonas Beck (Bass-Trombone), David Hasler (Guitar), John Voirol (Altosaxophone/Englishhorn, Conducting). Infos: www.j
Ein aussergewöhnlicher Weg führte den katholischen Priester Johannes Schwarz aus Liechtenstein zu Fuss nach Jerusalem und wieder zurück. Jenseits konventioneller Pilgerrouten wanderte der Geistliche i