Vor 600 Jahren ist er geboren – der Nationalheilige Niklaus von Flüe. Mit dem Projekt «Mehr Ranft» soll der Mensch aus dem Ranft in seinem gesellschaftlichen, religiösen und politischen Umfeld beleuch
Die Liebe, eine ernst gemeinte Sache. Voller Versprechen, Zusagen und bisweilen auch Missverständnissen. Nehmen wir die Liebe auch mit Humor? Bringt sie uns manchmal im Alltag sogar zum Lachen? Liebt
Mit seinem neuen Werk «Silence» realisiert Meister-Regisseur Martin Scorsese ein Vorhaben, das ihn seit 20 Jahren umtreibt. Der 160-minütige Film (mit Andrew Garfield, Adam Driver, Liam Neeson und bed
Wir befinden uns in der Fastenzeit. In jeder Religion gibt es Speisevorschriften. Sie gelten im Alltag und für Fastenzeiten. Was es mit halal und koscher auf sich hat oder wieso gewisse Tiere als unre
Bischof Alvaro Ramazzini ist international für sein soziales Engagement und seinen Einsatz gegen Unrecht bekannt. Insbesondere setzt er sich gegen die rücksichtslose Ausbeutung natürlicher Ressourcen
Die Passionsprozessionen am Gründonnerstag und Karfreitag in Mendrisio TI sind erstmals im 17. Jh. erwähnt. Ein eindrücklicher Osterbrauch, der von der Unesco als immaterielles Weltkulturerbe anerkann
Am Samstag, 1. April 2017 ab 09.30 begehen die Katholische und die Evangelische Kirche in Zug gemeinsam einen nationalen ökumenischen Gedenk- und Feiertag im Rahmen der Feierlichkeiten zu 600 Jahre Ni
Ab 13.00 Montag, 17. April Im Zentrum des diesjährigen Ostermarsches in Bern steht die Forderung, dass Finanzinstitute keine Gelder mehr in Waffengeschäfte investieren dürfen. Programm: 13.00 Auftakt
Osternachtsfeiern und Ostergottesdienste sind eindrückliche Erlebnisse. Es gibt sie ganz in Ihrer Nähe. Sie finden die Angaben hier im Veranstaltungskalender oder direkt auf den Webseiten der Pfarreie
Konzertlesung, Donnerstag, 11. Mai, 19.30, in der Kirche Dreifaltigkeit Bern mit Martin Schleske (Geigenbaumeister) und Alban Beikircher (Violine). Martin Schleskes ganzes Leben ist eine grosse Suche