Weiter gehen nach Trennung oder Scheidung. Eine Segensfeier für Einzelpersonen und Paare. Eigene Wege bedenken – die Wege hinter dir, die Wege vor dir. Manchmal geht eine Beziehung zu Ende, löst Wut,
Das Historische Museum Bern zeigt bis am 17. April die Ausstellung «Söldner, Bilderstürmer, Totentänzer – Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation». Eine überaus lehrreiche, wenn auch etwas k
Die Nacht der Religionen findet am12. November in der Stadt Bern statt. Das diesjährige Motto lautet «Aufgleisen». Jeweils zwei und mehr Religionsgemeinschaften haben sich für ein Projekt zusammen get
Die Buchhändlerinnen Katrin von Bergen und Karin Schatzmann von der ökumenischen Buchhandlung «voirol» präsentieren ein grosses Angebot an neuen Büchern. Es sind auch Advents- und Weihnachtsartikel zu
Maria und der Esel bereiten sich aufs lebende Krippenspiel vom 11. Dezember vor. In Bern-Bethlehem findet eine besondere Weihnacht statt, organisiert von der katholischen Pfarrei St. Mauritius und der
Von der Idylle zur Vision für Stadt und Land – k/ein Spaziergang vor den Toren des alten Jerusalem. Mit Hartmut Haas, Gründer des Haus der Religionen. Donnerstag, 1. Dezember, 18.15: Hochschulstrasse
Für die Bauernfamilie Jakob aus Bätterkinden mittlerweile eine Tradition: Jedes Jahr bastelt sie mehrere Monate lang an ihrer grossen Weihnachtskrippe vor dem Hof. Besucher*innen können das handgemach
Der ehemalige Pfarrer von Ins, ein Sprachvirtuose und Bücherkenner, konnte am 29. Dezember seinen 100. Geburtstag feiern. August Berz ist Priester, Prediger, Herausgeber und Übersetzer. Er hat den Wel
Die Weihnachtstage boten Gelegenheit, die eine oder andere Radiosendung genauer zu hören. Ans Herz legen wollen wir Ihnen drei davon. Das Interview des Schweizer Radios SRF mit Bischof Felix Gmür zu W
Kirche: Lazarett für Kranke oder Museum für Heilige?! Mit dem Schweizer Liturgiewissenschaftler Pater Dr. Josef Knupp, Salesianer Don Boscos (Beromünster). Ort: Pfarrkirche Egolzwil-Wauwil LU. Anmeldu