Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass auch im 109. Jahrgang das «pfarrblatt» 2018 online jederzeit und gedruckt alle 14 Tage erscheinen konnte. Nächstes Jahr erscheinen wir gedruckt mit v
Weihnachten gilt als das Fest des Lichtes schlechthin. Wo Licht ist, werden aber auch Schatten geworfen. Mehrt das Licht nun den Schatten? Betrachtungen zu einem ambivalenten Verhältnis. von Isabelle
Weihnachtszeit In der Krippe im Stall von Bethlehem kommt Gott in die Welt. Das Wunder der Menschwerdung Gottes lädt uns ein, uns die Frage zu stellen: Wie können wir teilhaben, dass Gott, der Mensch
Die universellen Menschenrechte werden 70 Jahre alt. Dazu gehört auch die Religionsfreiheit. Immer wieder beisst sie sich jedoch mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Interessen. Ein Podium a
In Deutschland und der Schweiz war er einst so bekannt wie Hans Küng und Eugen Drewermann. Und wie die beiden wurde er von der Kirchenleitung gemassregelt: der Befreiungstheologe Leonardo Boff. Heute
In den unbeheizten Zelten und Notunterkünften der Flüchtlingslager im Nahen Osten wird der Alltag zum Kampf ums Überleben. Für mehr als 7 Millionen Flüchtlingskinder hat ein weiterer kalter Winter beg
Die Abende und Nächte zwischen dem 17. und 23. Dezember heissen im englischen Sprachraum mitunter «the Golden Nights of Advent». Der Grund liegt im klösterlichen Stundengebet. Die Abendgebete werden n
Yvonne Tschanz hat ursprünglich als Tierpflegerin, Hundecoiffeuse und im Sicherheitsdienst gearbeitet. Seit sieben Jahren ist sie nun als Bestatterin im Unternehmen von Daniel Lochbrunner im Berner Ob
Die «Heitere Fahne» in Wabern als Kulturbetrieb zu bezeichnen, ist etwa so wie ein Siebengänge-Menu schlicht Z’Mittag zu nennen. Die Erklärung «Sozial-integrativ arbeitendes Kollektiv mit gastronomisc