«Freie Niederlassung für alle: Willkommen in einer solidarischen Gesellschaft!» Mit Prof. Dr. Gianni D‘Amato, Schweizerisches Forum für Migrations- und Bevölkerungsstudien und Nationaler Forschungssch
Vier Lysser Kirchen beteiligen sich am ökum. Gottesdienst, der während der «Gebetswoche für die Einheit der Christen» stattfindet. Ort und Datum: Sonntag, 24. Januar, 09.30, ev.-ref. Kirche, Kirchgass
Schlitteltag für Kinder und Jugendliche aus der Region Spiez – auf dem Eiger Run/ Kleine Scheidegg am 13. Februar. Besammlung 10.15 Bushaltestelle Bahnhof Spiez, Rückkehr 17.50 Bahnhof Spiez. Kosten:
Die aktuelle Sonderausstellung im Schulmuseum Bern ist dem Schreibunterricht, den Schulschriften und Schreibutensilien im Wandel der Zeit von Pestalozzi bis Wikipedia gewidmet. Kinder können ihren Gro
Die Katholische Kirche Region Bern, die OeME-Kommission der reformierten Landeskirche und die offene kirche laden auf Mittwoch, 17. Februar, 17.30, zu einem halbstündigen «Cercle de silence» auf den B
Wir lesen biblische Texte im Blick auf Erfahrungen von Hunger, auf Wut, die daraus eventuell entstehen kann, und die Folgen für den Alltag der Jesus-Bewegung. Zielgruppe der Veranstaltungen sind Mensc
1. März , Pfarrerin Barbara Preisig / Pfarrer Daniel Ficker Stähelin: «Glücklich ist der Mensch ...» Biblische Aspekte zum Glück. 8. März , Dr. Peter Gross, Universität St. Gallen: Glückliches Altern
Donnerstag, 17. März, 18.15: Informationsabend zum Theologiestudium an der Uni Luzern. Apéro in der Seebar. Samstag, 19. März, 10.15: Informationsmorgen des Religionspädagogischen Instituts der Uni Lu
Das Haus der Religionen Bern und der Landesbischof der ev.-lutherischen Kirche in Bayern bekommen den renommierten Preis der «Herbert-Haag-Stiftung für Freiheit in der Kirche». Studierende der Theolog
Die strenge Ordnung des Mittelalters machte auch vor dem Bildungswesen nicht halt. Der Kanon der «Sieben freien Künste» geht auf die Antike zurück. Der Ausdruck «frei» hat viel mit der damaligen Gesel