In der Gastronomie im Berner Oberland arbeiten viele Menschen aus den portugiesischsprachigen Ländern.Um ihre Seelsorge kümmert sich Pater Oscar Gil von der Portugiesenmission der Landeskirche. Gegenü
Enzyklika zur Schöpfung Die Enzyklika zum Thema Ökologie und Schöpfung wird am 18. Juni veröffentlicht. Das gab Vatikansprecher Pater Federico Lombardi gegenüber Radio Vatikan bekannt. Über den Termin
18 Jahre lang wirkte Philippe Bernardini als Apostolischer Nuntius in Bern. Während der Kriegsjahre gewährte er Juden Schutz und Hilfe bei ihrer Rettung von bedrohten Glaubensgenossen in Europa. In de
Die anhaltende Flüchtlingswelle aus Afrika hat nach Überzeugung von Kurienkardinal Peter Turkson (66) gravierende Auswirkungen auf die Herkunftsländer. «Afrika kann diese demografische Ausblutung nich
Aufruf der Kirchen und Religionsgemeinschaften zum Flüchtlingssonntag und zum Flüchtlingssabbat vom 20./21. Juni. «Als vor 25 Jahren die Berliner Mauer fiel und, als unmittelbare Folge davon, die poli
Wenn wir 150 Jahre Zugehörigkeit des Kantons Bern zum Bistum Basel feiern, geht dies nicht ohne einen Blick zurück auf die Anfänge der Wiederherstellung und Neuumschreibung des Bistums Basel von 1827/
Es gibt Erdbeeren und Schokoladenkuchen heute. Eigentlich ist das Café ja nur das Treppenhaus des SWAN-Gebäudes. Aber am Dienstagnachmittag wird es zu mehr, einem Treffpunkt und Fenster nach draussen
Am Samstag trafen wir uns auf Einladung von Dr. Prof. W. Alter an der Universität, um an einem Forschungsprojekt über eine neu entdeckte Dinosaurierart teilzunehmen. Doch als wir bei der Besammlung di
Im Garten der Studierendenseelsorge in Bern trafen sich zwei Öko-Pioniere und eine Theologin zu einem «pfarrblatt»-Gespräch über die neue Enzyklika «Laudato si» von Papst Franziskus. «pfarrblatt»: Fra
Keine vorübergehende Bleibe Die rund 30 abgewiesenen Asylbewerber, die das Genfer Kulturhaus «Maison des arts du Grütli» besetzten, finden keine vorübergehende Bleibe in den Räumlichkeiten der Genfer