Achtung – dies ist eine Werbeschrift für unsere «Paarabende». Dieses ökumenische Angebot wurde seit Anfang 2014 bereits dreimal mit insgesamt 24 Paaren durchgeführt – ab Mitte Oktober startet eine neu
Seit einem Jahr gibt es den Dialog zwischen den Kirchen und demKonzert Theater Bern. Die beiden altehrwürdigen Institutionen entdeckten ungeahnte Gemeinsamkeiten. Auch in der neuen Saison wird es Thea
Die Mitglieder der Schweizer Bischofkonferenz (SBK) haben den Bischof von Lausanne, Genf und Freiburg, Charles Morerod, zum Präsidenten für die Amtsperiode 2016 bis 2018 gewählt. Er ist derzeit Vizepr
Am 1. September ist Ehrendomherr Max Hofer 78-jährig verstorben. Der gebürtige Luzerner wirkte an verschiedenen bedeutenden Stellen des Bistums Basel. Bis im vergangenen Jahr war Hofer noch in der See
Eine neue Gesetzesrevision zur Sozialhilfe tritt voraussichtlich ab Januar 2017 in Kraft. Zeichnet sich damit eine schleichende Umkehr zur reinen Überlebenshilfe ab, indem bedürftige Menschen zunehmen
Zu den aktuellen Herausforderungen für die christliche Theologie gehört sicher die Auseinandersetzung mit einem neu auftretenden, teilweise sehr aggressiven Atheismus. In dieser intellektuellen Landsc
Die Katholische Kirchgemeinde Thun öffnet ihre Räumlichkeiten für Flüchtlingsfamilien. Der Kirchgemeinderat der Röm.-kath. Kirchgemeinde Thun hat an seiner Sitzung vom 10. September 2015 beschlossen,
An der Sitzung des Grossen Kirchenrates der Röm.-kath. Gesamtkirchgemeinde Bern am 9. September (siehe auch S.29) wollte Franz X. Stadelmann, Köniz, vomKleinen Kirchenrat wissen, wie die Katholische K
Der Reformdruck auf die Familiensynode wächst – Papst Franziskus vereinfacht Verfahren zur Ehenichtigkeit. Ein Bericht von Thomas Jansen, Rom, und eine Einordung von Nicolas Betticher, Offizial des In
Mitten im Gespräch beugt sich René Zutter über die linke Stele des neu gestalteten Priestergrabes in Bern und wischt mit drei Handbewegungen Staub und Spinnenfäden vom hellen Stein. Verständlich – er