Wer sich öffentlich über Religion lustig macht, muss um sein Leben fürchten. Drastisch scheinen die verstörenden Vorgänge in den vergangenen Wochen zu belegen, dass Religion und Humor nicht zusammenpa
Am 5. Februar verkündete die Schweizerische Bischofskonferenz SBK in einer Pressemitteilung die Entlassung ihres Sekretärs der bischöflichen Medienkommission Simon Spengler und des stellvertretenden G
Strafversetzt Der Pfarrer von Bürglen, Wendelin Bucheli, soll seine Pfarrei verlassen, weil er im vergangenen Oktober in der Pfarrkirche ein lesbisches Paar gesegnet hat. So will es der Churer Bischof
Im Zentrumder Stadt Bern – mitten auf dem Bahnhofsplatz – steht die Heiliggeistkirche. Täglich treffen sich Menschen in der und um die Kirche herum. Einige dieser Menschen suchen dieses räumliche Zent
«pfarrblatt»: Barbara Kückelmann, was bedeutet Ihnen der Tag der Kranken, der jährlich begangen wird? Barbara Kückelmann: Ehrlich gesagt, es ist ein etwas zwiespältiges Gefühl, das mich befällt – wie
Die Zeit vergeht, und dies meist schneller, als uns lieb ist. Fühlen wir uns in einer Situation wohl, sind glücklich und entspannt, oder vielleicht gar euphorisch, wünschen wir uns, dass diese schöne
Gottfried Locher wurde einstimmig zum neuen Vorsitzenden des Schweizerischen Rates der Religionen ernannt. Der Präsident des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) wird Nachfolger von Hisha
Die Schweizer Bischofskonferenz empfiehlt, in den Gottesdiensten am 16. August die Kollekte zugunsten des «Soforthilfefonds für die Opfer von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen» aufzunehmen. Es gehe dar
Das neue Schuljahr steht vor der Türe, die Kinder packen ihre Schultaschen und Rucksäcke. Das Gelernte muss in die Köpfe. Der Geist ist mehrdimensional. Der Leiter der «Fachstelle Religionspädagogik»,
Franz Koster hat vor 32 Jahren den Claro-Weltladen in Grosshöchstetten mitbegründet. Auch mit 79 Jahren kämpft er gegen den «Welthunger»– und dass dem Lokal das Schicksal der aussterbenden Tante-Emma-