Am Tag der heiligen Agatha soll man Brot segnen. Denn dieses Brot soll nicht verderben und stets vor Hunger schützen. Vom Hunger im Neuen Testament handelt auch das neue Buch «Wut im Bauch» der Schwei
Zugegeben, auch schon vor diesen Ereignissen war es nicht einfach, den jungen Menschen religiöse Werte und Inhalte zu vermitteln, die ihnen Halt geben und Mut, ihr Leben aus dem Glauben heraus zu gest
Päpstliche Kaninchen Mit seiner Aussage «Katholiken müssen nicht wie Kaninchen sein», drei Kinder seien genug, hat Papst Franziskus einen Mediensturm losgetreten. Kritiker schreiben, der Papst spreche
Am 21. Januar fand im Kirchlichen Zentrum der Dreifaltigkeitskirche die konstituierende Sitzung des Grossen Kirchenrats der Katholischen Kirche Region Bern statt. Mit Ursula Jenelten Brunner wurde zum
Gleis 13. Hauptbahnhof Bern. Annerös Brechbühl leistet Dienst für die SOS Bahnhofhilfe. Die MitarbeiterInnen zirkulieren in ihren orangen Gilets mit dem blauweissen SOS-Piktogram in der Personenunterf
Ein zerschlagener Teller erscheint in den Publikationen des Bäuerlichen Sorgentelefons als Symbol für drückende Probleme. Das ökumenische Hilfsangebot richtet sich an Bäuerinnen, Bauern und alle in de
Im Rahmen eines Radioworkshops der Fachstelle Kinder & Jugend haben sich Jugendliche aus Bern-Bethlehem über das Thema «verschiedene Religionen» unterhalten und sich Gedanken zu ihrem Glauben gemacht.
Der erste Kulturpreis der Gemeinde Köniz geht an die Abendkonzerte der Pfarrei St. Josef Köniz. Seit mehr als 20 Jahren realisiert ein Organisationsteamrund um Yvette Lagger, Organistin und ehemalige
Der farbenprächtige Hindutempel im «Haus der Religionen » in Bern ist eingeweiht. Uralte, traditionelle Rituale trafen an der Feier am 1. Februar auf zeitgemässe Reformen. Gleichzeitig mit der Weihe w
Unter dem Slogan «Weniger für uns. Genug für alle.» findet bis Ostern 2015 die Ökumenische Kampagne von Fastenopfer, Brot für alle und Partner sein statt. Sie zeigt auf, wie Fleischkonsum, Klimawandel