Uns Menschen gemeinsam ist, dass wir in vielen Sprachen schweigen können. Aber auch die, welche viele Sprachen beherrschen, reden häufig aneinander vorbei. Wie es dazu kommt, zeigt uns die Geschichte
Moralische Verantwortung Kardinal Charles Maung Bo fordert die Regierung in Myanmar zur Lösung der Rohingya- Krise auf. Myanmar habe eine moralische Verantwortung für die Angehörigen dieser Minderheit
Vor über 40 Jahren wanderte sie aus in den Süden Brasiliens, um sich gegen die Armut zu engagieren. Heute hilft ihr Sozial- und Umweltprojekt ABAI unzähligen Kindern. Marianne Spiller weilt zurzeit in
Am diesjährigen Pfingstwochenende verbrachten die Berner Scharen von Jungwacht Blauring ein gemeinsames Haus- und Zeltlager in Jaun. Sie werden feststellen, im Mittelpunkt stand die Herstellung von Kä
Rund ein Fünftel der städtischen Wohnbevölkerung sind Migranten ohne Schweizer Pass. Wir kennen sie als Nachbarn, ArbeitskollegInnen und Mitglieder unserer Pfarreien und Missionen. Sie leisten wie wir
Das Solidaritätsnetz Sans-Papiers Bern betreut etwa 150 Sans-Papiers mit Beratung, Begleitung und teilweise finanzieller Unterstützung. Seit demJahr 2000 arbeiten die aktiven Mitglieder, das Sekretari
In Irland dürfen künftig homosexuelle Menschen ordentlich heiraten – nicht nur ihre Partnerschaft eintragen lassen. Gegen den Willen der katholischen Kirche stimmte das Inselvolk im weltweit ersten Re
Am 9. Juni lädt der Kirchliche Verein Radio Berner Oberland (KiBeO) zum Tag der offen Tür nach Interlaken ein. Nicht zuletzt mit dem Hintergedanken, Hörerinnen und Hörer zur Teilnahme an exklusiven Ra
Die Synode der Röm.-kath. Landeskirche des Kantons Bern hat in ihrer Frühjahrssitzung die Stellungnahme des Synodalrates zum Bericht des Regierungsrates zum Verhältnis Kirche und Staat im Kanton Bern
Die Röm.-kath. Landeskirche zeigt sich reformwillig. Die Synode vom 5. Juni nahm zustimmend von der Stellungnahme ihres Synodalrates zum Bericht des Regierungsrates des Kantons Bern Kenntnis. Die Exek