Die Fastnacht ist vorüber, auch in Basel. Die bunten Konfetti sind längst zusammengekehrt, die lustigen Kostüme abgelegt. Vielen wird es nicht leichtgefallen sein, die Fastnachtsmasken im Schrank zu v
Gedanken zum 5. Fastensonntag – 2. April: Ez 37,12b–14; Röm 8,8–11; Joh 11,1–45 «Es stinkt!» so brachte es letzthin ein Bekannter auf den Punkt, als wir von seinem Arbeitsumfeld redeten. Er verliere z
Schläger und Gewalttäter «Bevor ich merke, dass ich eigentlich traurig und einsam bin, schlage ich zu und der Schmerz ist bei einem anderen. Ich habe das Gefühl, dass ich dann unverwundbar bin und die
Der einzige Zaun, der von Zeitgenossen des Bruder Klaus überliefert ist, stammt aus der kaum bekannten Brunnenvision. Ihre Botschaft ist eine soziale. Deren erster Erzähler ist der Einheimische Kaspar
Claudia Pfrang, Marita Raude-Gockel Fasten- und Osterzeit Ein Fest mit vielen Ritualen. Kösel 2016, 159 Seiten, Fr. 22.90 Von Fasching bis Pfingsten – das Buch eignet sich als Familienbuch zum Osterfe
Sechs Jahre dauert der Krieg in Syrien bereits und kein Ende ist in Sicht. Die Not der Menschen ist enorm, die Ungewissheit über die Zukunft ist erdrückend. In Jaramana, einem Vorort von Damaskus, fin
Mit einer pfingstlichen Pilgerreise unter dem Motto «Kirchen bewegen» feiern reformierte wie katholische Christinnen und Christen den 600. Geburtstag von Bruder Klaus und 500 Jahre Reformation. Die be
Ostern ist mehr als ein freier Tag. Nur, kennen wir Inhalt und Sinn der Ostertage noch? Statt über fehlendes Wissen zu schimpfen, werden wir in dieser Ausgabe aktiv. Wir haben den Rätselmeister Edy Hu