«Wenn Ungleiches ungleich behandelt wird» Der Regierungsrat des Kantons Bern hat das neue Landeskirchengesetz zu Handen des Grossen Rates verabschiedet. Mit dem neuen Gesetz soll die Autonomie der Lan
Mehr als Adventsgebäck, schneebedeckte Tannen und bunte Kugeln. Mehr als aufwendige Beleuchtungen und bekannte Melodien… Die Liste an Dingen, die uns auf Weihnachten einstimmen sollen, lässt sich beli
Wie ginge es uns wohl gerade jetzt ohne diese Engelsgleichen beiderlei Geschlechts, die immer alles im Griff haben und noch dazu mit Gspüri und Herzenswärme in der Lage sind, ihr Umfeld zu erhellen? M
Sein ganzes Leben lang war der abtretende Präsident des Kleinen Kirchenrates der Gesamtkirchgemeinde Bern, Treuhänder Anton B. Zaugg, für Katholisch Bern tätig, als Pfadiführer, Kirchenchorpräsident,
Ein grosser Stern, er leuchtet hell… Wir zünden am 24. Dezember ein Licht an, das für alle scheint: für Gross und Klein, ob alleine oder in der Familie, gezielt vor Ort oder gerade zufällig vorbeigeko
Wir danken allen, die dazu beigetragen haben, dass auch im 107. Jahrgang das «pfarrblatt» 2016 jede Woche pünktlich und korrekt erscheinen konnte. «pfarrblatt» Bern, www.pfarrblattbern.ch ,Wochenzeitu
Er war massgeblich beteiligt am Aufbau der Aus- und Weiterbildung von Katechetinnen und Katecheten der katholischen Kirche im Kanton Bern. In den Strukturen der Kirche hat er in der Katechese Spielwie
Die Sieben (7) ist die natürliche Zahl zwischen Sechs (6) und Acht (8). Sie ist eine ungerade Zahl und kann nur durch die Eins oder sich selbst dividiert werden, das heisst, sie ist eine Primzahl. Dam
Von Andreas Hugentobler* «In jenen Tagen erliess der neu ernannte Präsident der Vereinigten Ländern des Nordens den Erlass, dass alle in seinem Lande ansässigen Bewohner an ihren H eimatort zurückkehr
Hoffnung und Traurigkeit Die Geburt Jesu mahne dazu, auf «unersättliche Ansprüche» zu verzichten, um «in der Einfachheit des Gotteskindes den Frieden, die Freude und den Sinn des Lebens wiederzufind