In Norwegen gibt es ein Netz historischer Pilgerwege, die alle zur Grabstätte des Heiligen Olav, dem Nidarosdom in Trondheim, führen. Der längste dieser Pilgerwege ist der «Olavsweg», auch «Gudbrandsd
300 Fussballfelder Nicht nur Bauern verlieren durch das voninternationalen Unternehmen betriebene «Land Grabbing» in Indonesien ihre Lebensgrundlage. Der Raubbau an den Urwäldern zerstöre auch die «Lu
Mittelfristig haben sich die beidenLeitungsorgane der Katholischen Kirche Region Bern, der Kleine Kirchenrat unddie Dekanatsleitung zwei wichtige Ziele gesetzt: 1) Den künftigen Bedarf an kirchlichen
«Ich bin ja kein Rassist, aber …» Dieser Satz nimmt selten ein gutes Ende. Warum wird eigentlich irgendeiner Aussage dieser kleine Satz vorangestellt? Um sich im Vornherein zu entschuldigen für das, w
Neue und attraktive Filme zu aktuellen Themen in den Bereichen Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft: Das bieten die Filmtage21 (vormals Filmtage Nord/Süd), die am 29. und 30. März in Bern zu Gast sind.
Eine kritische Auseinandersetzung mit der Wirtschaft ist auch eine Auseinandersetzung mit sich selbst, sagt Felix Gmür, Bischof des Bistums Basel. Er ist Präsident des Stiftungsrats von «Fastenopfer».
«Land muss dem Leben dienen und nicht dem Profit» ist die zentrale Aussage der ökumenischen Kampagne zur diesjährigen Fastenzeit. Lenz Kirchhofer, christkatholischer Pfarrer und Redaktor, macht sich i
Das Programm «Migration und Alter» der Caritas Bern feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. In dieser Zeit entstanden wichtige und wertvolle Kooperationen mit Pfarreien. Für ihr Wirken erhält d
Gedanken zum Evangelium, das am Sonntag, 19. März, in den Gottesdiensten gelesen wird: Ex 17,3–7 Von Josef Imbach, Theologe und Autor Jahrzehntelang hat das Volk Israel unter den ihm vom Pharao aufe
An die Reformation schloss sich der Dreissigjährige Krieg an. Bis 1648 wurden Millionen Tote verzeichnet. Die Reformation vor 500 Jahren ist vielschichtig zu betrachten und hatte auch überaus unsch