Weckruf für den Papst Katholische Publizisten aus dem deutschsprachigen Raum haben am 18. Februar einen «Weckruf» veröffentlicht, um ihre Unterstützung für Papst Franziskus zu demonstrieren. Die Initi
Zum Tod von Al Imfeld, 14. Januar 1935 bis 14. Februar 2017: Journalist, Priester, Freigeist, Geschichtenerzähler, Afrika-Kenner, Seelsorger und und und … Karl Johannes Rechsteiner war seit langem mit
Eine Frage der Perspektive «Mehr Menschen sterben heute an Altersschwäche als an ansteckenden Krankheiten. Und mehr Menschen begehen Selbstmord als von Soldaten, Terroristen und Kriminellen zusammen g
Jeden Monat schreibt eine Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter des bischöflichen Ordinariats in Solothurn oder Biel, was aktuell bewegt. Ganz persönlich. Diese Kolumnen erscheinen in den Pfarrblättern i
Grégoire Girard war der erste katholische Priester in Bern nach der Reformation. Bern, 1528. Die Wirren der Reformation haben auch die Zähringerstadt erfasst. Der protestantische Glaube wird ausgerufe
Bei der abschliessenden Anhörung der australischen Missbrauchskommission hat der Bischof von Parramatta, Vincent Long Van Ngyen (55), angegeben, als junger Mann selbst Opfer von sexuellem Missbrauch d
Im neuen Team fragen wir uns, wer wir sind und welche eigenen Erfahrungen uns geprägt haben. Die Erinnerungen als Kinder und Jugendliche an den Religionsunterricht zeigen uns, welche Aspekte wirklich
In der ökumenischen Kampagne 2017 zur Fastenzeit weisen die Hilfswerke «Fastenopfer», «Brot für alle» und «Partner sein» auf die negativen Folgen des sogenannten «Land Grabbing» hin. Damit wird der Um
Karneval ist das «Vor-Fest» zur Fastenzeit. Fasnacht analog zur Weihnacht. Es war der Tag, der Abend, die Nacht vor dem Aschermittwoch. Da wurde Fasnacht gefeiert. Im Lauf der Zeit wurde die Fasnacht
Gedanken zum Sonntag, 5. März – 1. Fastensonntag (Matthäusevangelium, Kapitel 4, Verse 1–11): «Dann wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte er vom Teufel in Versuchung geführt werden