Die Podiumsreihe verspricht, ein Highlight des aktuellen Kulturprogramms im Haus der Religionen zu werden, welches die Religionsgemeinschaften gemeinsam zum aktuellen Jahresthema «Religion + Raum» ent
Zu den Kernaufgaben des Hauses der Religionen gehört der interreligiöse Dialog. Um diesen auf unsere ganz spezifische Art und Weise zu fördern, haben wir das Format «Reflexe am Mittag» kreiert. Ein
Die aktuelle Podienreihe im Haus der Religionen kreist um Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Jahresthema von «Religion + Raum» stellen. Je eine der acht Religionsgemeinschaften ist jeweils Gastg
Auch in diesem Jahr laden verschiedene «Wiehnachts-» und Krippenwege im Freien zum Innehalten ein. Mit grossen Figuren wird die Weihnachtsgeschichte in meist mehreren Stationen erlebbar. Weihnachtsweg
Das Haus der Religionen ist aus Corona-Gründen für das Publikum zwar geschlossen. Dennoch leuchten Herrnhuter Sterne vor der Glasfassade vielstimmig und unkonventionell aus wilden Herbstzweigen hera
Dieses Jahr ist alles anders. Silvester als lautes und fröhliches Fest mit möglichst vielen Freund*innen, das können wir vergessen. Covid-19 hat das gesellschaftliche Leben zum Erliegen gebracht. U
Feiern im kleinsten Rahmen, Homeoffice und Ferien daheim sind zurzeit angesagt. Die Coronakrise hat Raumerfahrungen eingeschränkt und den eigenen vier Wänden eine neue Bedeutung gegeben. Kein Zufall,
Sie arbeiten mit Menschen aus verschiedenen Kulturen und Religionen zusammen? Die Berner Fachhochschule bietet in Zusammenarbeit mit dem Verein «Haus der Religionen – Dialog der Kulturen» einen CAS-St
Zu unseren Lieblingsformaten gehören die «Reflexe am Mittag». Sie bringen jeweils zwei der Religionen, die im Haus vertreten in einen profilierten Dialog, die Improvisationsmusik bezaubert regelmässig
Einmal mehr plant das Haus der Religionen – Dialog der Kulturen in Kooperation mit der Universität Bern eine Ringvorlesung, die jeweils an Dienstagabenden um 18.30 angedacht ist – und hoffentlich bald