Im Raum Bern gibt es im März und Mai wieder Jazz-Vespern. Psalmgebete des international bekannten Theologen Pierre Stutz werden dabei im Wechsel gelesen und anschliessend von modernem Jazz interpretie
Offener Gesprächsabend in der Heiliggeistkirche mit Frank Richter, Bürgerrechtler und Theologe aus Dresden, und Anna de Quervain, Operation Libero. Der ostdeutsche Theologe und Bürgerrechtler Frank Ri
Körperbilder, Textbilder, Selbst- bilder, getanzte Bilder, Mandalas malen oder Henna-Tattoos stehen zur Auswahl in den Workshops des Thementags vom Sonntag, 3. März (13.00–22.00). Unter anderem wird d
Die Zeitschrift «Publik-Forum» hat das interreligiöse Projekt «Weisheitsletter» lanciert, um Vorurteile abzubauen und Fremdes als Impulse für die eigene Weisheitsentwicklung aufgreifen zu können Weltw
Betrüger, Kettenraucher, Trinker, Perfektionist, Künstler: Der Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker Alberto Giacometti gehört zu den bedeutendsten Kunstschaffenden des 20. Jahrhunderts. Nun hat Sta
Alle Jahre wieder lassen sich Anfang Mai die Besucher*innen der Berner Frühlingsausstellung BEA von neuen Produkten, Tiervorführungen und Shows auf das Expo-Gelände locken. Ein wenig abseits vom Trube
Perfekt zum filmischen Semesterfokus der «Bilderstürme» passt der Biopic «Frida» von Julie Taymor (USA 2002, 123 Min.), der das Leben der mexikanischen Malerin Frida Kahlo nachzeichnet, die aufgrund e
Im Mai liegt der Fokus der donnerstäglichen Vortrags-Reihe zum Umgang mit Bildern auf dem Christentum. Die Kirchenhistorikerin Prof. Katharina Heyden spricht am 9. Mai über «Götterbilder, Bilderverbot
Um Bildersturm im wahrsten Sinne geht es bei der Dokumentation vom Schweizer Filmemacher Christian Frei. Am 12. März 2001 wurden im abgelegenen Bamiyantal in Afghanistan zwei riesige Buddha-Statuen in
Buchvernissage «Aufbruch und Widerspruch – Schweizer Theologinnen und Theologen im 20. und 21. Jahrhundert» Dienstag, 21. Mai 2019, 18.00 Krypta der Christkatholischen Kirche St. Peter und Paul, Ratha