Elisabeth Zschiedrich Fotos: Pia Neuenschwander Nur eine Suppe, das sei ihm immer etwas zu wenig gewesen, sagt Manuel Simon. Fastenzeit hin oder her: Er habe sich schon lange etwas Schmackhafteres gew
Sarah Stutte Das Schicksal der 25-jährigen Ostschweizerin Frieda Keller, die wegen Kindsmord verurteilt wurde, bewegte 1904 die Schweiz. Die Schriftstellerin Michèle Minelli schrieb 2015 den Roman «Di
Sylvia Stam* «Achtzig Prozent der Handy-Zeit hat mit Beziehungen zu tun», sagt Anna Miller, Expertin für digitale Achtsamkeit und Mitarbeiterin bei der Peterskapelle Luzern, im Workshop «Digitaler Min
Interview: Sylvia Stam «pfarrblatt»: Ist ein Mensch, der fastet, ein besserer Mensch? Mathias Wirth*: Fasten ist eine Kategorie, die nicht per se gut oder schlecht ist. Fasten ist balancebedürftig, we
Die Nachricht, dass das Lassalle-Haus seinen Hotellerie- und Gastronomiebetrieb einstellen werde, kam am 5. März. In einer Medienmitteilung informierte die Jesuitengemeinschaft, Hotel und Restaurant w
Katharina Schär, Worber Post Der Interkulturelle Treffpunkt ist eine Anlaufstelle für Frauen aller Nationalitäten, einschliesslich Schweizerinnen. Er bietet Raum für Austausch, Diskussionen, handwerkl
Annalena Müller Kirche und Krieg – das schliesst sich aus. Denn Jesus, auf den die Kirche sich gründet, war Pazifist. «Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Kinder Gottes genannt werden. Selig,
Charles Martig Die Dramaserie «House of David» spielt um 1000 v. Chr. und erzählt die Ursprungsgeschichte Davids, von seinen bescheidenen Anfängen als Hirte bis zu seinem Aufstieg zum berühmtesten Kön
Das pfarrblatt ist die Zeitung der römisch-katholischen Kirche im Kanton Bern. Mit fundierten journalistischen Beiträgen, Hintergrundberichten und spirituellen Impulsen informiert es über aktuelle kir
Christian Geltinger* «Sucht nach Momenten des Fliegens» tönt es durch den Pfarreisaal von St. Mauritius in Bern Bethlehem, und man hat den Eindruck, eine magische Energie durchströmt die knapp zwanzig