Sylvia Stam «Wir sind immer wieder eine grosse Gruppe in unseren Gottesdiensten, das gibt den Menschen Hoffnung, weil sie spüren: Ich bin nicht allein», erzählt Mario Hübscher, seit Mitte September ei
Christian Geltinger* An dem Tag, an dem ich Antoine Abi Ghanem in seinem Büro bei der Berner Paroisse catholique treffe, laufen parallel in seinem Heimatland Libanon die Präsidentschaftswahlen ab. Nic
Interview: Annalena Müller Tausende jüdische Menschen aus ganz Europa wandten sich während des NS-Regimes für Hilfe an den Vatikan. Die Bittschreiben stammen von Frauen und Männern, von Kindern und Ju
Interview: Theresia Mühlemann* «pfarrblatt»: Sie sind in Haiti aufgewachsen. Welchen Stellenwert hat Religion in Ihrer Heimat? John-Anderson Vibert: In Haiti ist der Katholizismus, der Glaube an Gott,
Interview: Anouk Hiedl «pfarrblatt»: Wer ist für Sie wahrhaftig? Christina Aus der Au: Ich glaube, Menschen sind in ihrem Wesen nie ganz wahrhaftig. Immanuel Kant sagt: «Aus so krummem Holz, wie der M
Annalena Müller Fast drei Jahrzehnte engagierte sich Kurt Zaugg-Ott bei «oeku», der Fachstelle für ökumenische kirchliche Umweltarbeit für die deutsch- und französischsprachige Schweiz. Auf Ende Febru
Das Jahr 2024 brachte ein unschönes Erwachen für evangelische Christen in Deutschland und der Schweiz. Eine u mfassende Studie der EKD zeigte, dass sexueller Missbrauch auch in evangelischen Kirchen w
Lichtermeer auf dem Berner Bahnhofplatz Weihnachten feiern. Inmitten von 10000 Kerzen, ganz still, mit Fremden und Freund:innen. Man kann im Weihnachtschor mitsingen. Sänger:innen von Konzert-Theater
Annalena Müller Im Berner Kirchenfeld, dem Botschaftsviertel der Hauptstadt, reihen sich herrschaftliche Häuser aneinander. Eines davon ist die Apostolische Nuntiatur an der Thunstrasse 60, die Reside
Liebe Leserin Lieber Leser Abschreckung. Nato. Krieg. Papst. Wenn ich morgens mein Handy anschalte, halte ich kurz die Luft an. Eigentlich will ich gar nicht so genau wissen, was in der Nacht passiert