Annalena Müller Am 20. November 2024 traf sich der Grosse Kirchenrat in der Rotonda der Dreifaltigkeitskirche. Zum Jahresabschluss standen neben der Wiederwahl des Präsidenten Stephan Kessler und des
Annalena Müller Die Sonne strahlt über das verschneite Thun, wo sich 50 Abgeordnete des Landeskirchenparlaments eingefunden haben. In der Herbstsession wird traditionell das Budget beschlossen. So auc
Elisabeth Zschiedrich Bei dem öffentlichen Festakt am 21. November betonte der Dekan der Theologischen Fakultät, Andreas Wagner, die Besonderheit der ökumenischen Zusammenarbeit in Bern. Es sei «ident
Annalena Müller Die Arbeitsgruppe «Missbrauch im kirchlichen Kontext» hat an ihrer Sitzung vom 25. November die Kommunikationsplanung für 2025 beschlossen. In einem internen Dokument heisst es, Ende J
Elisabeth Zschiedrich Ob es im Gottesdienst bald ein Handy brauche, wird Sandra Rupp Fischer häufig gefragt. «Nein», antwortet die Leiterin des «Jubilate»-Teams dann. Das Projekt hat verschiedene Form
Luca D’Alessandro Ihre katholischen Eltern stammen ursprünglich aus den Niederlanden und Portugal, und die 16-jährige Emma wurde in der katholischen Kirche St. Marien in Thun getauft. Später, in ihrer
Sylvia Stam «Jesus, gibt es Gott tatsächlich?» - «Werde ich jemals wahre Liebe finden?» - «Ich möchte Sexualität erleben». Solche Fragen stellten die Besucher:innen einem KI-Jesus , der vom 23. August
Annalena Müller «pfarrblatt»: Frau Jeppesen, Papst Franziskus hat in seinem Schreiben zum Abschlussdokument die Ortskirchen in die Verantwortung genommen. Was heisst das konkret? Helena Jeppesen-Spuhl
Annalena Müller Knapp 30 Personen haben sich in der Kirche St. Antonius in Bern-Bümpliz eingefunden. Der Pastoralraum hat zu einem Podium über die Kirche der Zukunft eingeladen. Auf der Bühne diskutie
Lucienne Bittar, cath.ch, Übersetzung: Sylvia Stam Die Weltbischofssynode 2024 endete mit der Verabschiedung des Schlussdokuments. Was halten Sie davon? Annalena Müller: Die Antwort hängt, glaube ich,